Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Eröffnung der Sonderausstellung. Die Ausstellung beleuchtet anhand von rund 160 Exponaten, darunter originale Druckschriften von Befürwortern und Gegnern der Hexenprozesse, Gemälde, Ausschnitte aus Film und Musik, Fotografien sowie Repliken von Folterinstrumenten, die Hintergründe der Hexenverfolgungen seit ihren Ursprüngen im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Der Glaube an Magie und Hexerei lässt sich zwar bis in […]
Performance im Rahmen der Ausstellung Katalin Ladik. Ooooooooo-pus (07.10.2023 – 10.03.2024). Bild: Katalin Ladik, Performance am Haus der Kunst, München, 2023. Foto: Julian Baumann.
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Informationsveranstaltung für Lehrkräfte mit Führung durch die Ausstellung mit den Kurator*innen und Vorstellung der Schulangebote. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei
Das Ludwig Forum Aachen freut sich, Sie zu einem Atelierbesuch mit der „Borderland Residencies“-Stipendiatin Tini Aliman einzuladen. Während ihres dreimonatigen Aufenthalts in Aachen startete die in Singapur lebende Künstlerin und Sounddesignerin ein neues ortsspezifisches Forschungsprojekt mit dem Titel We All Have Been Had, anhand ihres Interesses an Waldnetzwerken, Raumakustik, Biomusik, botanischen Geschichten und den Variablen […]
Anlässlich der Ausstellung Monument to My Paper Body von Ulrike Müller laden wir Sie am Samstag, den 09.12.2022, um 11:30 Uhr, zu einer Matinée mit Ulrike Müller und Manuela Ammer (Kuratorin, mumok Wien) ein. Manuela Ammer ist Kuratorin am mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, wo sie Ausstellungen wie Benoît Piéron: Monstera Deliciosa […]
Informationsveranstaltung für Lehrkräfte. Führung durch die Ausstellung mit den Kurator*innen und Vorstellung der Schulangebote. Auskunft und Anmeldung: Museumsdienst der Stadt Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di, Do u. Fr: 9.00 – 14.00 Uhr, Mi 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr museumsdienst@mail.aachen.de
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Zur Sonderausstellung „HEIMSPIEL. Flämische Malerei zu Hause in Aachen“. Das Programm: Ganztägig: Heimspiel-Rallye Rallye zur Sonderausstellung „HEIMSPIEL“, bei der Familien in der Rolle von Detektivinnen und Detektiven die Kunst von Raum zu Raum unter die Lupe nehmen. Es gilt, die Rätsel gemeinsam lösen und das Lösungswort herauszufinden. Fotostation Vor dem Besuch der Ausstellung „HEIMSPIEL“ […]
Forum Literatur: Die SchmerzmacherinLesung mit Marlene Streeruwitz und Melanie KretschmannBegrüßung und Moderation Eva Birkenstock und Hermann MüllerDonnerstag, 25.01.2024, 19 Uhr, Mulde “Die Lesung aus Die Schmerzmacherin. soll den Nachweis erbringen, dass Literatur das Medium ist, das die Komplexität unserer Leben in der Welt beinhalten kann. So können die Leser*innen Erfahrungen sammeln, die sie aber nicht haben […]
Grundrechte lesen Workshop und Diskussion mit Marlene Streeruwitz Freitag, 26.01.2024, 18 Uhr “Gerade in Zeiten der Parolen und Spruchbänder ist die Frage wichtig, wer wie woher spricht. Es geht um Alltagstexte und wie da in aller Selbstverständlichkeit Würde gegeben oder meist genommen wird. Wie können wir empathisch sprechen und uns dem ekpathischen Sprechen der Öffentlichkeit […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Im Museum das Tanzbein schwingen! Wochenendkurs für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen In den historischen Räumen des Suermondt-Ludwig-Museums werden die Teilnehmenden nicht nur selbst aktiv tanzen, sondern lernen auch die Darstellung einer venezianischen Tanzgesellschaft mit einer Commedia-Dell ‘Arte-Truppe von Hieronymus Francken d.J. aus der Sammlung des Museums bei einer kurzen Einführung kennen. Paartanzkurs: Bitte nur paarweise […]
FORUM LITERATUR: Der Übergriff Lesung mit Ursula KrechelBegrüßung, Moderation: Eva Birkenstock und Hermann Müller Donnerstag, 1. Februar 2024, 19 Uhr, Space Eintritt: 10 Euro / 7 Euro (Preis inkl. MwSt, zzgl. VVK-Gebühren)AK im Museum und VVK über Reservix↑ Ursula Krechel liest aus der 2001 entstandenen Erzählung Der Übergriff, die 2022 im Verlag Jung und Jung […]
Vortrag in englischer Sprache Die Arbeit von Katalin Ladik mit collagierten, grafischen Partituren ermöglichte es der Künstlerin, eindrucksvolle visuelle Werke zu schaffen, die zu etwas anderem werden wollten – einer Live-Klangperformance. Sie werden von der Künstlerin selbst aufgeführt. Das visuelle Pendant des Klangstücks ist folglich keine Form der Kommunikation, sondern vielmehr eine Art visueller Aufzeichnung. […]