…

Foto: Stadt Aachen / Nina Krüsmann

Für Erwachsene und Gruppen

Für Erwachsene und Gruppen

Sehr geehrte Museumsgäste,

die Aachener Museen freuen sich auf Ihren Besuch!

Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen zu den Vermittlungsangeboten in den Museen.

Ihr Team Museumsdienst

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241/432-4998

Unsere Servicezeiten sind:

Di – Fr 9 – 14 Uhr

***

Internationales Zeitungsmuseum

Angebot für Hochzeitspaare und ihre Gäste

Ihre Hochzeit / Eheschliessung im neu eingerichteten Trauzimmer im Internationalen Zeitungsmuseum findet an einem ganz besonderen historischen Ort statt. Das „Große Haus von Aachen“ in der Pontstraße, auch „Haus Rupenstein“ genannt, ist das wohl älteste erhaltene Wohnhaus in der Stadt Aachen und eng mit der Metallindustrie verknüpft. Es entstand im Jahr 1495 vermutlich aus der Zusammenlegung von zwei früheren Wohnhäusern, die der Schöffe Heinrich Dollart umgebaut hat. Als eines der wenigen Steinhäuser der Stadt hat es den „Großen Brand“ von 1656 verhältnismäßig unbeschadet überstanden.

In der Bibliothek im 1. OG des Zeitungsmuseums können Sie und Ihre Gäste in einer kurzen, unterhaltsamen Einführung Wissenswertes zu dem besonderen Ort Ihrer Eheschliessung erfahren und mit Sekt und Canapés aus dem Café „Good News“ gemeinsam anstoßen!

Dauer: 30 – 45 min

Preis: 18,-€ pro Person incl Führung, Fingerfood und ein Getränk nach Absprache

Ort: Bibliothek im IZM

Personenzahl: 10 bis 16

Information und Buchung:

Museumsdienst Aachen

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241 – 432 4998

***

STICKWERKSTATT CAFÉ WUNDERKAMMER

für Erwachsene

Frei 10.01.2025 / 10 – 13 Uhr

Frei 14.02.2025 / 10 – 13 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen

Kostenfreies Angebot / keine Anmeldung erforderlich

Die Frauen der Kunstwerkstatt Spectrum, die das Café mitgestaltet haben, laden mit der Künstlerin Vera Sous (rhein-verein.de) zum gemeinsamen Sticken und der Vollendung des großen Blumen-teppichs ein. Auch kleinere, dort entstandene Blumenstickereien können an den Wänden des Cafés in Goldrahmen temporär hinterlassen werden.

Bei Kaffee und Tee lassen sich in schöner Atmosphäre handwerkliche Erfahrungen austauschen.

Alle Materialien sind vorhanden, auch für Anfänger*innen geeignet.

Leitung: Vera Sous, Kunstwerkstatt Spectrum

***

Kunstgenuss bei Kaffee und kleinen Kuchen

Foto: Nina Krüsmann

So 12.1.2025 / 15.30 Uhr

Frei 14.2.2025 / Valentinstag / 15.30 Uhr

So 9.3. 2025 / 15.30 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen

Im Suermondt-Ludwig-Museum, dem „Salon“ der Aachener, werden in einer Kurzführung von rund 30 Minuten ausgewählte Kunstwerke aus der umfangreichen Sammlung präsentiert. Im Anschluss gibt es im gemütlichen Ambiente des neuen Café Wunderkammer bei Petit Fours und Kaffee die Gelegenheit zum Austausch.

Preis: 15 €

Anmeldung erforderlich beim Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon:0241 / 432-4998

***

DIE KUNSTPAUSE!

Ein Werk in 15 Minuten

dienstags 13.00 – 13.15 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum! Dort erwartet Sie ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.

www.suermondt-ludwig-museum.de

***

FÃœHRUNGEN FÃœR PRIVATGRUPPEN

In allen Museen können Führungen für Privatgruppen gebucht werden.

In deutscher Sprache
Werktags, 1 Stunde: 60,00 €
Sonn- und feiertags, 1 Stunde: 70,00 €

In Fremdsprachen E / NL / F
Werktags, 1 Stunde: 70,00 €
Sonn- und feiertags, 1 Stunde: 80,00 €

***

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN IN DEN MUSEEN

Die Führungen dauern ca. 60 Minuten / 2€ zzgl. Museumseintritt

ACHTUNG: Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig!

Tickets sind 30 Minuten vor Führungsbeginn an den Museumskassen erhältlich

LUDWIG FORUM AACHEN

Jülicher Str. 97 – 109, 52070 Aachen, Tel: 0241 1807-104

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Donnerstags um 17 Uhr

Sonntags um 15 Uhr

www.ludwigforum.de

SUERMONDT-LUDWIG-MUSEUM

Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen, Tel: 0241 4798040

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro / Treffpunkt Museumskasse

samstags um 15 Uhr

www.suermondt-ludwig-museum.de

CENTRE CHARLEMAGNE

Katschhof 1, 52062 Aachen, Tel: 0241 342 4931

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro / Treffpunkt Museumskasse

samstags um 14 Uhr / sonntags um 12 Uhr

Öffentliche Führungen / Sonderausstellungen / 60 min

sonntags um 15 Uhr

www.centre-charlemagne.eu

COUVEN MUSEUM
Hühnermarkt 17, 52062 Aachen, Tel.: +49 241 432-4421

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro / Treffpunkt Museumskasse

Jeden 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr

www.couven-museum.de

GRASHAUS

Fischmarkt 3, 52062 Aachen, Tel.: 0241 432-4994

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Jeden ersten Samstag im Monat um 15 Uhr

Achtung: Treffpunkt: Museumskasse des Centre Charlemagne, Katschhof 1, 52062 Aachen

Kein Eintritt / Führung 2,00 Euro

www.route-charlemagne.eu / www.grashaus-aachen.eu

ZOLLMUSEUM

Horbacher Str. 497, 52072 Aachen, Tel: 0241 – 432 4998

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr

Jeden dritten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr

Eintritt und Führungen kostenfrei

www.zollmuseum-friedrichs.de

INTERNATIONALES ZEITUNGSMUSEUM

Pontstraße 13, 52062 Aachen, Tel: 0241 4324915

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro / Treffpunkt Museumskasse

Jeden 2. Sonntag im Monat um 14 Uhr

www.izm.de

***

Termine Erzählcafé für Senior*innen

Internationales Zeitungsmuseum, Pontstr.13

Leitung: Hildegard van de Braak

Kosten: 6,00 Euro / erm. 4,00 Euro

Information und Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241 – 432 4998

Fr 13.12.2024, 10.30 -12.30 Uhr

„Alle Jahre wieder: Klassentreffen“

Nicht nur Weihnachten ist jedes Jahr mit großen Treffen verbunden, auch viele Klassentreffen oder andere Traditionsbegegnungen finden im Laufe des Jahres statt. Oft erkennt man die Menschen aus der Jugend auch dann noch wieder, wenn man sie lange Jahre nicht gesehen hat. Mit wem man groß geworden ist, das ist sehr vertraut und zählt über Jahre hinweg. Wie erleben Sie solche Treffen?

Fr 10.01.2025,10.30 -12.30 Uhr

„Lange Abende“

Im Dezember ist es dunkel von ungefähr 17 Uhr bis morgens 8 Uhr. Ab Januar werden die Tage wieder länger. Die einen finden es schön und romantisch, die anderen bekommen Winterdepression. Die einen fahren in die Sonne, die anderen genießen lange Abende unter Kerzenschein. Wie verbringen Sie die langen Abende, wie haben Sie diese früher, in der Kindheit und Jugend, aber auch mit ihren eigenen Kindern verbracht?

Fr 14.02.2025,10.30 -12.30 Uhr

„Wald“

Der Wald ist immer häufiger Thema in den Medien. Seine Bedeutung für unser Leben wird immer bewusster: als Klimaschützer, als Erholungsort, für sportliche Aktivitäten. Häufig wird berichtet, wie gefährdet der Wald ist, was wir tun können, ihn zu schützen. Früher wurde der Wald eher gefährlich gesehen, heute ist er vorrangig Erholungsgebiet, in Japan hat man das Waldbaden erfunden. In einigen Erdteilen gibt es vermehrt große Waldbrände. Wie stehen Sie zum Wald, hat sich da etwas verändert?

Fr 14.03.2025, 10.30 -12.30 Uhr

„Basteln“

Der Frühling und der Herbst sind Jahreszeiten des Umbruchs in der Natur und im Alltag und regen damit die Phantasie an. Im Frühjahr fasziniert uns die Blüte; traditionell haben Mädchen sich gerne Blumenkränzchen für das Haar gewunden. Im Herbst sammeln manche Eicheln und Bucheckern. Allgemein „basteln“ viele Erwachsene gerne in Haus und Garten, dekorieren, gestalten. Den einen liegt es, die anderen staunen nur über solche Werke.

***

Termine Öffentliche Führungen für Senior*innen mit Sitzgelegenheit

Treffpunkt Museumskasse

Kosten: 2€ zzgl. Museumseintritt

Anmeldung nicht erforderlich

Do 19.12.204 / 11 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

„Christus in der Kunst“

Mit Jennie Casu-Bogaert

Do 02.01.2025 / 11 Uhr / Centre Charlemagne

„Karl der Große – Macht und Mythos“

mit Therese Rohizki-Wronski

Do 09.01.2025 / 11 Uhr / Couven Museum

„Weißes Gold – vom höfischen Luxus zum bürgerlichen Stolz“

mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

Do 16.01.2025 / 11 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

„Künstlerische Nachbarschaft – Werke der Belgischen und Niederländischen

Romantik des 19. Jahrhunderts“

Mit Sylvia Böhmer

Do 20.02.2025 / 11 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

„Zeit im Bild – Ein Rundgang durch die Epochen“

Mit Dr. Josef Gülpers

***

Kunstkurse

Experiment Abformung

Keramikkurs mit der Künstlerin Barbara Brouwers

Do 16.01., 23.01., 06.02., 20.02., 06.03. und 20.03.2025, jeweils von 19 –22 Uhr

Sa 25.01. und 15.02.2025, jeweils von 10.30 –16.30 Uhr

Ludwig Forum Aachen, Jülicherstraße 97-109, 52070 Aachen

Die Abformung ist ein wichtiger Prozess in der seriellen Keramikproduktion. In einer Negativform aus Gips kann die gestaltete Urform, die aus unterschiedlichsten Materialien bestehen kann, viele Male in Keramik gegossen werden. Wir wollen diesen Prozess spielerisch erkunden und kleinere Abformungen machen, in denen uns aus dem Alltag Bekanntes in verfremdeter Form wiederbegegnet. Ein Besuch im Museum wird uns hierbei interessante Anregungen liefern. Der haptische Sinn und das räumliche Denken werden in diesem Workshop angesprochen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber Neugier und Offenheit für den Prozess. Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger*innen sowie Fortgeschrittene.

Max. 8 Teilnehmer*innen

Kosten: 200€ / ermäßigt 160€

In der Kursgebühr enthalten sind ein Grundstock an benötigten Materialien und das Glasieren und Brennen der gegossenen Ware.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten an. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Information und Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241 – 432 4998

Servicezeiten: Di – Fr 9-14 Uhr

DIY – DEMO-Workshops in der Kunstwerkstatt

Ludwig Forum Aachen, Jülicherstraße 97-109, 52070 Aachen

An jedem dritten Wochenende im Monat geben Künstler*innen, Designer*innen und Kunsthistoriker*innen Einblicke in fachspezifische kreative Techniken. In 2-stündigen Demo-Workshops wird auf spezielle Werkstoffe und kreative Methoden eingegangen. Techniken und deren Gestaltungsmöglichkeiten werden demonstriert und können in kleinem Umfang ausprobiert werden. Mit diesem Angebot stellt das Ludwig Forum die vielseitigen Möglichkeiten in Museum und Kunstwerkstatt vor und gibt den Gästen Inspirationen für eigene Projekte mit auf den Weg.

DEMO-Buchbinden

mit der Buchbinderin Heidi Siegeroth

So 19.01.2025, 14 – 16 Uhr

Als Einstieg in den vielfältigen Bereich des Buchbindens werden in diesem Kurs die Grundlagen der Fadenheftung vermittelt. Dabei wird das traditionelle Handwerk mit moderner Gestaltung in Verbindung gebracht und der Werkstoff Papier mit seinen besonderen haptischen Eigenschaften in den Mittelpunkt gestellt.

Kosten 15 €

Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Anmeldung erforderlich bis jeweils zum Freitag vorher, 12 Uhr. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Ihre Adresse an. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Information und Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241 – 432 4998

Servicezeiten: Di – Fr 9-14 Uhr