Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Die Kunstpause! Ein Werk in 15 Minuten Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum! Dort erwartet Sie ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Unbekannte Künstlerin Blätter einer Graduale des Kölner Klarissenkonvents, um 1325–1350 Tempera und […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Maria Gravida (Maria aus einer Heimsuchung), um 1430-40 Werkstatt des Meisters des Bamberger Altares, tätig in Nürnberg Tempera und Öl auf Kiefernholz Bei der Darstellung der Maria Gravida, der Maria in der Hoffnung, handelt es sich um ein Fragment der biblischen Szene der Heimsuchung Mariens. Nach der Erzählung des Lukas-Evangeliums treffen Maria, die das Jesuskind […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Bartholomäus Bruyn d. J. (um 1530-1607/10) Um 1590, Öl auf Eichenholz Gut gewappnet und mit einer starken Faust auf dem Tisch schaut uns der vermeintliche „Heinrich Suermondt“ an. Doch wer glaubt, die Identität des Mannes sei damit enthüllt, täuscht sich! Das Wappen in der linken oberen Ecke offenbart den Porträtierten als Mitglied der Kölner Ratsherren- […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Brüssel, um 1650, Leinen, Baumwolle, Wolle und Seide Obacht beim Waldspaziergang. Denn zwischen üppiger Vegetation und sanft murmelnden Quellen lauert manches Mal das Verderben. Dieser Erfahrung musste auch der Jäger Aktaion machen, als er die Jagdgöttin Diana mit ihren Nymphen beim freizügigen Baden überraschte. Über die drastische Reaktion, den Urheber dieser monumentalen Tapisserie sowie die […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
um 1480, unbekannte*r Künstler*in, Öl und Blattgold auf Kiefernholz Bevor wir im Sommer eine „Kunstpause-Pause“ einlegen, laden wir Sie zum Kennenlernen unserer spätmittelalterlichen Tafelmalerei „Himmelfahrt Mariens“ ein – passend zum entsprechenden Feiertag am 15. August. Die Tafelmalerei zeigt die Gottesmutter Maria, die vor einer weiten Landschaft von der Heilig-Geist-Taube in den Himmel emporgehoben wird. Oben […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Rudolf Levy (1875-1944) Rote Häuser auf Ischia, 1938 Öl und Mischtechnik auf Papier/Pappe auf Leinwand geklebt Blauer Himmel, rote Fassaden, grüne Vegetation – in satten Farben zeigt Rudolf Levy einen Teil des Hafens von Ischia. Seit 1938 wohnte der Maler auf der Insel, deren eigentümliche Architektur und Vegetation er in einer Reihe farbenfroher Gemälde einfing. […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Kopie nach Louise Hollandine, Pfalzgräfin bei Rhein, (1622 – 1709) Porträt von Henriette Marie, Prinzessin von Siebenbürgen, geb. Pfalzgräfin bei Rhein Öl auf Leinwand Zwei Frauen – zwei Schicksale: die beiden Schwestern Louise Hollandine und Henriette Marie verband eine unglückliche Kindheit in Den Haag unter dem streng calvinistischen Regiment ihrer Mutter. Die künstlerisch begabte Louise […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Aachen gestern & heute, Teil I Caspar Johann Scheuren (1810 – 1887) Der „Hof“ in Aachen mit Dom und Sankt Foillan Aquarellfarbe auf Papier Im Rahmen des von der Stadt Aachen initiierten „Innenstadtmorgen-Festivals“ vom 19.8. bis 30.9.2023 blicken wir in der Kunstpause auf ein stadtgeschichtliches Thema, das zu Aachen passt: Caspar Johann Nepomuk Scheuren malte […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Aachen gestern & heute, Teil II Ernest George Rathaus von der Krämerstraße aus, ca. 1860 Lithografie Anlässlich des von der Stadt Aachen initiierten „Innenstadtmorgen-Festivals“ vom 19.8. bis 30.9.2023 nehmen wir auch in dieser Kunstpause ein stadtgeschichtliches Thema in den Blick: Markant ragen die Türme des Aachener Rathauses empor, auf dem Markt herrscht reges Treiben – […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
David Bailly (Leiden 1584-1657) Louise van der Noot, Herrin von Haultain (um 1595-nach 1636) Um 1630 Öl auf Eichenholz Seitenwechsel: Nur durch eine Notiz auf der Rückseite dieses Gemäldes konnte die Dame identifiziert werden. In schwarzer Tusche steht geschrieben „Louise van der Noot dame de Haultain“. Sie war die Tochter des Gouverneurs von Oostende und […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Alfred Rethel (1816-1859) Ölstudie Alfred Rethel studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie und fand dort zu seiner bevorzugten Gattung: der romantischen Historien- und Monumentalmalerei. Der Großauftrag zur Ausmalung des Krönungssaales im Aachener Rathaus mit Themen aus dem Leben Karls des Großen verhalfen ihm zum Durchbruch und überregionaler Bekanntheit. 1847 begann die Ausführung der Karlsdarstellungen, für die […]