Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Von der Schwangerschaft zur Himmelfahrt – Marienbildwerke als „handelnde“ Figuren 1300-1530 Dreißig Jahre war Dr. Dagmar Preising als Kuratorin am Suermondt-Ludwig-Museum tätig, nun verabschiedet sie sich mit einem Vortrag zum Thema „handelnde“ Marienbildwerke in den Ruhestand.
Die Textilrestauratorin Monica Paredis-Vroon berichtet aus ihrer beruflichen Praxis, und stellt vor, welche Paramenten und weiterer textiler Kirchenschmuck für die Liturgie im Aachener Marienstift benötigt wurde. Sie gibt einen Einblick in die reichhaltigen Bestände der Aachener Domkirche. Der Eintritt ist frei.
Vortrag mit Diskussion. Kostenfrei. Was ist dran an der landläufigen Einschätzung, man „dürfe heute vieles nicht mehr sagen“? Björn Hocke (AfD) steht derzeit vor Gericht, weil er eine nationalsozialistische Losung bei einem öffentlichen Auftritt gebraucht haben soll. Es gibt sogenannte „Genderverbote“ wie in Sachsen, Bayern und Hessen. Gibt es in Deutschland also Sprachverbote und falls […]
Vortrag mit Kunsthistoriker Dr. Dirk Tölke. Im Rahmen der Aachener Kunstroute. Der Aachener Maler Carl Schneiders (1905-75) war ein Bilderbauer, der einen eigenen Stil entwickelt hat, der im Vergleich zu Zeitstilen vorgestellt werden soll. Die Materialität und Farbigkeit der Bildoberfläche bleibt malerisch und ist weder abstrakt, noch Illusionistisch, aber auf Gegenstand und Landschaft bezogen. Durch […]
Vortrag von Prof. Dr. Heribert Nacken. Eintritt frei! Professor Nacken wird über das brisante Thema der „Planetaren Grenzen“ sprechen und die Bedeutung dieser Grenzen für unser zukünftiges Überleben erläutern. Innerhalb der Reihe „Jahreszeiten im Couven Museum“ werden passend zu den Jahreszeiten Exponate aus der ständigen Sammlung mit neuem Blick betrachtet. Es werden Anknüpfungspunkte zu den […]
Vortrag mit Diskussion. Die Geschichte der Europäischen Union und ihres Institutionengefüges locker und unterhaltsam zu schreiben. Ist das nicht bereits ein Widerspruch in sich? Nicht für Christoph Driessen! Der als Leiter des Kölner dpa-Büros tätige Journalist hat bereits mehrere ebenso fundierte wie gut lesbare Ländergeschichten verfasst (unter anderem über Belgien und die Niederlande). Er nähert […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Vortragsreihe im SLM. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich. Warum es sich lohnt, sich mit der Vergangenheit (von Kunstwerken) zu beschäftigen Ein Vortrag von Dr. Jasmin Hartmann, Bonn Moderation: Till-Holger Borchert, Direktor des Suermondt-Ludwig-Museums Ein Kunstwerk wird kurz vor der Auktion aus einer Versteigerung genommen, ein Museum wird aufgefordert, ein Gemälde zurückzugeben, eine Privatperson möchte ein […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Kunstschutz und Kunstkäufe im Nationalsozialismus und im Zweiten Weltkrieg – Das Beispiel des Aachener Suermondt-Museums und seines Direktors Felix Kuetgens Ein Vortrag von Dr. Elisabeth Furtwängler, Berlin Moderation: Dr. René Rohrkamp, Leiter des Stadtarchivs Aachen Eintritt frei, ohne Anmeldung Von 1923 bis 1955 lenkte Felix Kuetgens (1890-1976) die Geschicke des Suermondt-Museums. Während seiner Amtszeit kam […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Vortragsreihe im Vortragssaal des Museums. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich. Dr. Tessa Friederike Rosebrock, Basel Provenienzforschung in der Schweiz. Das Kunstmuseum Basel als Beispiel. Es war die schweizerische Delegation, die bei der Washington Conference on Holocaust-Era Assets 1998 den Erlass eines Gesetzes zur Regelung offener Vermögensfragen aus dem Zweiten Weltkrieg verhindert hat. Als nicht in […]
Probleme, Chancen und Prognosen. Vortrag von Prof. Dr. Philipp Dreesen, Institut für Angewandte Linguistik an der ZHAW Zürich Künstliche Intelligenz (K.I.) verändert die Art und Weise, wie wir uns informieren, wie wir Daten verarbeiten und wie wir kommunizieren. Doch wie beeinflusst sie die Qualität und Struktur unserer öffentlichen Diskurse? Welche Risiken birgt der Einsatz von […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Kunstschutz und Kunstkäufe im Nationalsozialismus und im Zweiten Weltkrieg – Das Beispiel des Aachener Suermondt-Museums und seines Direktors Felix Kuetgens Ein Vortrag von Dr. Elisabeth Furtwängler, Berlin Moderation: Dr. René Rohrkamp, Leiter des Stadtarchivs Aachen Eintritt frei, ohne Anmeldung Von 1923 bis 1955 lenkte Felix Kuetgens (1890-1976) die Geschicke des Suermondt-Museums. Während seiner Amtszeit kam […]
Vortrag zum Valentinstag Zum Tag der Liebenden soll im Rahmen einer Autorenlesung das Küssen ins rechte Licht gerückt werden. Der Schriftsteller und Kommunikationswissenschaftler Hektor Haarkötter hat sich nämlich in seinem jüngsten Buch ausführlich mit dieser berührenden Kommunikationsart beschäftigt. In seinem Streifzug durch die Geschichte des Küssens fragt Autor Haarkötter: Was macht das Küssen eigentlich aus? […]