Illiberal Lives (22.04. – 27.08.2023) Mit Pauline Curnier Jardin, Johanna Hedva, Ho Rui An, Blaise Kirschner, Jota Mombaça, Henrike Naumann, Melika Ngombe Kolongo, Bassem Saad, Mikołaj Sobczak und Jordan Strafer und einer Neuhängung von Arbeiten der Sammlungen im Ludwig Forum Aachen ausgewählt durch die Künstler*innen von unter anderem Vincent Desiderio, Jann Haworth, Renato Guttuso, Jörg […]
Mikołaj Sobczak beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit der Darstellung historischer Ereignisse. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der derzeit rechtspopulistischen Regierung in Polen arbeitet er an einer zeitgenössischen Neuformulierung des romantischen Genres der Historienmalerei: Entgegen dessen historischer Hochphase in den europäischen Nationalstaatsgründungen des 18. Jahrhunderts ruckt Sobczak Narrative und Perspektiven jenseits nationalisierender Historiographien in den […]
Das Couven Museum ist Schauplatz einer Lesung im Rahmen des deutsch-niederländischen Literaturfestivals „Literarischer Sommer“. Die niederländische Schriftstellerin Simone Atangana Bekono liest aus „Salomés Zorn“. Die Lesung findet zweisprachig statt, den deutschen Teil liest die Übersetzerin Ira Wilhelm. Simone Atangana Bekono legt mit «Salomés Zorn» ein erstaunliches Debüt vor, in dem sie packend und mit großem […]
Illiberal Lives (22.04. – 27.08.2023) Mit Pauline Curnier Jardin, Johanna Hedva, Ho Rui An, Blaise Kirschner, Jota Mombaça, Henrike Naumann, Melika Ngombe Kolongo, Bassem Saad, Mikołaj Sobczak und Jordan Strafer und einer Neuhängung von Arbeiten der Sammlungen im Ludwig Forum Aachen ausgewählt durch die Künstler*innen von unter anderem Vincent Desiderio, Jann Haworth, Renato Guttuso, Jörg […]
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Wir laden zum Ausklang der Sonderausstellung alle zu einem vergnüglichen Tag mit buntem Programm ein. Es unterhält der Gaukler Gilbert das Publikum mit seinen Kunststücken und Späßen, die Wahrsagerin Cassandra lässt uns in die Zukunft blicken, es gibt Sonderführungen für Familien und ganz viel Popcorn! Kuratorin Carmen Roebers und die Schausteller Peter Loosen und Hans-Bert […]
Bassem Saad, geboren in Beirut, erforschen in ihrer Arbeit historische Brüche, Infrastrukturen, Spontaneität und Unterschiede durch Film, Performance und Skulptur sowie durch Essays und Belletristik. Mit dem Schwerpunkt auf vergangenen und gegenwärtigen Formen des Kampfes versuchen sie, Szenen des intersubjektiven Austauschs in ihren weltgeschichtlichen Rahmen zu stellen. Bassems Arbeiten wurden bereits u.a. im MoMA, CPH:DOX, […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Das Suermondt-Ludwig-Museum veranstaltet drei öffentliche Events zum Thema „Interreligiöser Austausch“ in Zusammenarbeit mit der Gingko Foundation – einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in London, die sich für interkulturelle Verständigung einsetzt – und dem International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) an der Universität Bonn. Die drei Events stehen ganz im Zeichen der Öffnung […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
9:30-17:30 Uhr – SYMPOSIUM: „The Religious Other(s)“, Sprache: Englisch Die vortragenden Wissenschaftler*innen haben ein Stipendium der Gingko Foundation erhalten und berichten von ihren religionswissenschaftlichen Forschungen zu folgenden sieben Themen: 1. The Return of the Others: The Politics of Teshuvah and Repentance in Late Antique and Contemporary Contexts 2. The Status of Ahl al-Kitāb “the religious […]
Das Ludwig Forum Aachen freut sich in diesem Jahr zum ersten Mal Teil des länderübergreifenden Netzwerkprogramms Borderland Residencies zu sein. Neben der finanziellen Unterstützung von Stipendien, kurzfristigen künstlerischen Interventionen und Koproduktionen, bietet das Programm allen Stipendiat*innen auch die Möglichkeit einer beruflichen und länderübergreifenden Vernetzung, der Vertiefung der eigenen künstlerischen Praxis sowie Möglichkeiten zur Präsentation von […]
Im Herbst 2023 öffnen die Kunstresidenzen entlang der Grenze zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien ihre Türen für internationale Gastkünstler:innen und bündeln ihre Kräfte in einem einzigartigen Netzwerkprogramm: den Borderland Residencies. Ob grenzüberschreitende Exkursionen, Tagesausflüge zu ausgewählten Kunstorten oder Atelierbesuche und Koproduktionen – die Borderland Residencies bieten auch in ihrer dritten Runde wieder ein abwechslungsreiches […]