Farbe: Material, Bedeutung, Wirkung

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Kathrin Philipp-Jeiter Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei! Treffpunkt Museumskasse  

Die Wunderkammer und Highlights der Sammlung

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Karl-Heinz Jeiter Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei! Treffpunkt Museumskasse

Himmelfahrt Mariens

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

um 1480, unbekannte*r Künstler*in, Öl und Blattgold auf Kiefernholz Bevor wir im Sommer eine „Kunstpause-Pause“ einlegen, laden wir Sie zum Kennenlernen unserer spätmittelalterlichen Tafelmalerei „Himmelfahrt Mariens“ ein – passend zum entsprechenden Feiertag am 15. August. Die Tafelmalerei zeigt die Gottesmutter Maria, die vor einer weiten Landschaft von der Heilig-Geist-Taube in den Himmel emporgehoben wird. Oben […]

Kleidung und Mode im Wandel der Zeit

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Kathrin Philipp-Jeiter Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei! Treffpunkt Museumskasse

Zeit im Bild – Ein Rundgang durch die Epochen

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Dr. Josef Gülpers Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei! Treffpunkt Museumskasse

Tapisserie mit Diana und Aktaion

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Brüssel, um 1650, Leinen, Baumwolle, Wolle und Seide Obacht beim Waldspaziergang. Denn zwischen üppiger Vegetation und sanft murmelnden Quellen lauert manches Mal das Verderben. Dieser Erfahrung musste auch der Jäger Aktaion machen, als er die Jagdgöttin Diana mit ihren Nymphen beim freizügigen Baden überraschte. Über die drastische Reaktion, den Urheber dieser monumentalen Tapisserie sowie die […]

Die Kunst des Mittelalters – Leben, Handel, Seelenheil

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Karl-Heinz Jeiter Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei! Treffpunkt Museumskasse

Darstellungen: Flucht nach Ägypten und Geburt Jesu

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Veronika Grundei Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei! Treffpunkt Museumskasse

Porträt eines Herren aus der Kannengießer-Familie

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Bartholomäus Bruyn d. J. (um 1530-1607/10) Um 1590, Öl auf Eichenholz Gut gewappnet und mit einer starken Faust auf dem Tisch schaut uns der vermeintliche „Heinrich Suermondt“ an. Doch wer glaubt, die Identität des Mannes sei damit enthüllt, täuscht sich! Das Wappen in der linken oberen Ecke offenbart den Porträtierten als Mitglied der Kölner Ratsherren- […]

Mumie, Krokodil und Schneckenhaus – Die Bürgerliche Kunstkammer

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Sammeln macht Spaß! Fürsten und Könige zeigten ihre Sammlungen in „Kunst- und Wunderkammern“. In der „Bürgerlichen Kunstkammer“ des Suermondt-Ludwig-Museums finden sich viele Schätze: ägyptische Mumien, ein ausgestopfter Hai und ein Krokodil, Pulverflaschen und Kokosnuss-Pokal, chinesische Glückskugeln aus Elfenbein, Schneckenhäuser, Truhen, Schränke, Miniatursekretäre mit Kästchen und Geheimfächern, ein kleines Beinhaus, Leuchterweibchen und Jagdlappen… Mit Kustos Michael […]