Jeder ist seines Glückes Schmied. (Aber nicht jeder Schmied ist glücklich). Man wünscht sich oft viel Glück zu allem Möglichen. Was heißt es, glücklich zu sein? Mit sich im Reinen sein? Lachen und genießen können? Innerlich erfüllte Gemeinschaft erleben? Hinzu kommt noch: Ist Glück von Dauer oder nur ein Moment? Bekommt man es geschenkt oder […]
Es gibt Orte, da fühlen wir uns einfach wohl. Vielleicht hat man dort etwas Schönes erlebt und (Kindheits-)Erinnerungen kehren wieder. Kinder suchen gerne kleine Rückzugsorte, kleine Paradiese für sich. Lieblingsorte können für uns ein Park, eine Wiese, der Wald, oder ein Platz in der Stadt sein. Man geht gerne hin, fühlt sich vielleicht einfach angezogen […]
Es gibt Bücher, die will man mehrmals lesen, andere einfach nur in besonderer Erinnerung halten. Als Kinder und Jugendliche waren es für uns vielleicht Comics oder Abenteuerromane, später besonders Biografien oder Romane bestimmter Autoren, vielleicht nach Bestsellerlisten ausgewählt, Geheimtipps weitergegeben. Manches Buch hat man verschlungen und an Gleichgesinnte weiterverschenkt, andere nicht erst zu Ende gelesen. […]
Musik begleitet uns ein Leben lang, Feste sind ohne Musik nicht denkbar, aber auch im Alltag haben viele Menschen das Bedürfnis nach angenehmen Klängen. In der Jugend dient Musik zur Abgrenzung von den Erwachsenen, wirkt in besonderem Maße gemeinschaftsfördernd. Dabei bieten Live-Konzerte besondere Erlebnisse – oft für besonders viel Geld. Daneben gibt es auch die […]
Singen, Instrumente spielen, Summen, … Es gibt ganz verschiedene Arten, Musik zu machen. Mütter singen ihren Kindern ein Lied zum Einschlafen, zu wichtigen Ereignissen wird gesungen. Musik machen ist auch Ausdruck von Gefühlen, von Lebensfreude und auch von Trauer. Musik kann Mut machen, fördert das Zusammensein, bietet Unterhaltung und Übung. In der Schule haben wir […]
Alemannia ist wieder hoch im Kurs. Der Aufstieg in die Dritte Liga ist mit viel Feiern, Presse und Aufregung verbunden. Ein echter Fan steht zu seinem Verein, egal, was ist. Die Politik streitet, welche Bedeutung die Alemannia für Aachen hat, ob es Sondergenehmigungen geben kann, weil der Verein mit viel Heimatgefühl verbunden ist. Was sind […]
Abschied von einer Romantischen Landwirtschaft, die Umgestaltung in den 1960er Jahren Über Bauern und Landwirtschaft wird heute viel geschrieben und diskutiert. Anfragen an Massentierhaltung, ökologische Forderungen, Subventionen … Ein großer Umbau der Landwirtschaft erfolgte in den 1960er Jahren mit der Mechanisierung und dem Einsatz von Maschinen. Pferde waren nicht mehr zum Arbeiten, sondern zum Reiten […]
Die einen frühstücken wie ein Kaiser, die anderen bekommen morgens keinen Bissen runter. Die einen essen mittags warm, die anderen abends. Einige essen nach der „Regel 16/8“, andere legen zahlreiche Zwischenmahlzeiten ein. Im Laufe des Lebens ändert sich das auch häufiger, es kommen allerlei Unverträglichkeiten hinzu und Essen wird komplizierter. Wie gehen die Teilnehmenden mit […]
Was kann man selber machen? „Das kriegen wir schon hin!“ Auf Handwerker muss man ohnehin länger warten und sie sind teuer. Also wird einiges selbst gemacht. Ob die Fugen nachher schief sind, der Wasserhahn dauernd wackelt, Kabelsalat entsteht … Was macht das schon? Hauptsache es funktioniert. Und das Experimentieren und Selbermachen macht Spaß, was auch […]
Alle Jahre wieder: Klassentreffen Nicht nur Weihnachten ist jedes Jahr mit großen Treffen verbunden, auch viele Klassentreffen oder andere Traditionsbegegnungen finden im Laufe des Jahres statt. Oft erkennt man die Menschen aus der Jugend auch dann noch wieder, wenn man sie lange Jahre nicht gesehen hat. Mit wem man groß geworden ist, das ist sehr […]
Lange Abende Im Dezember ist es dunkel von ungefähr 17.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr. Ab Januar werden die Tage wieder länger. Die einen finden es schön und romantisch, die anderen bekommen Winterdepression. Die einen fahren in die Sonne, die anderen genießen lange Abende unter Kerzenschein. Wie verbringen Sie die langen Abende, wie haben Sie […]
Der Wald ist immer häufiger Thema in den Medien. Seine Bedeutung für unser Leben wird immer bewusster: als Klimaschützer, als Erholungsort, für sportliche Aktivitäten. Häufig wird berichtet, wie gefährdet der Wald ist, was wir tun können, ihn zu schützen. Früher wurde der Wald eher gefährlich gesehen, heute ist er vorrangig Erholungsgebiet, in Japan hat man […]