Öffentliche Themenführung mit Christina Kral Die Zahl der Teilnehmer*innen an öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt / Führung 3,00 Euro, Treffpunkt Museumskasse
Heute gehen Nachrichten in Sekundenschnelle digital um dieWelt. Früher reisten Nachrichten nicht schneller als ihreÜberbringer und waren auch nur für wenige Eingeweihte bestimmt. Dazwischen liegt eine lange Geschichte, die besonders mit einem Material zu tun hat: dem Papier. Papier in günstiger Herstellung,dazu Satz- und Drucktechniken, die es ermöglichten, schnell und ingroßer Stückmenge zu produzieren, waren […]
Gesichtslandschaften von Eva-Maria Reuß Schon als Kind hat Eva-Maria Reuß gerne Menschen gezeichnet. Das menschliche Gesicht in allen Varianten fesselte sie ganz besonders und lässt sie bis heute nicht los. Vorlagen für ihre Porträtzeichnungen findet sie vor allem in Zeitschriftenfotos, aber sie porträtiert auch lebende Modelle. Neben Blei- und Kohlestift verwendet sie gerne Pastellkreide, die […]
Es gibt unterschiedliche Arten, Tagebücher zu führen, ausführlich, stichwortartig im Kalender, nachträglich aus dem Gedächtnis, mit Bildern…Manche Tagebücher sind beruflich, andere privat, einige alltäglich oder auch geheim. Einigen Autori*innen ist es ganz wichtig, Dinge festzuhalten, weil sie auf diese Weise reflektieren und über Vergangenes nachdenken. Anderen ist es wichtig, Dinge nicht zu vergessen, wieder andere […]
10.00 Uhr „Das Große Haus von Aachen als Zeitzeuge – Keller und Dachboden“ Führung mit Andreas Düspohl für maximal 15 Personen, nur nach Voranmeldung bis spätestens 05.09.2025 unter Tel.: 0241 432-4956 Hier waren Sie bestimmt noch nicht: Im Luftschutzkeller unter dem Zeitungsmuseum oder oben unter dem Dach, dessen Dachstuhl unmittelbar nach dem Stadtbrand von 1656 […]
In Kooperation mit der Walter-Hasenclever-Gesellschaft werden anhand von Texten, Bildern und Zeitungsausschnitten Stationen aus Leben und Werk des Aachener Dramatikers bis zu seinem tragischen Tod präsentiert.
Fr 15.08.2025, 10.30 – 12.30 Uhr Fotos machen und Fotos anschauen ist eine verbreitete und sehr gute Möglichkeit, Erinnerungen festzuhalten. Diese kann man dann allein oder auch mit Anderen ansehen und sich daran erfreuen. Auch nach vielen Jahren ist es schön, zu fragen: Weißt Du noch? Bis noch vor ca. 15 Jahren machte man Fotos […]
Vortrag zum Valentinstag Zum Tag der Liebenden soll im Rahmen einer Autorenlesung das Küssen ins rechte Licht gerückt werden. Der Schriftsteller und Kommunikationswissenschaftler Hektor Haarkötter hat sich nämlich in seinem jüngsten Buch ausführlich mit dieser berührenden Kommunikationsart beschäftigt. In seinem Streifzug durch die Geschichte des Küssens fragt Autor Haarkötter: Was macht das Küssen eigentlich aus? […]
Der Wald ist immer häufiger Thema in den Medien. Seine Bedeutung für unser Leben wird immer bewusster: als Klimaschützer, als Erholungsort, für sportliche Aktivitäten. Häufig wird berichtet, wie gefährdet der Wald ist, was wir tun können, ihn zu schützen. Früher wurde der Wald eher gefährlich gesehen, heute ist er vorrangig Erholungsgebiet, in Japan hat man […]
Öffentliche Themenführung mit Lara Witt Die Zahl der Teilnehmer*innen an öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt / Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei Treffpunkt Museumskasse