Wer liest denn noch Zeitung?

IZM Pontstraße 13, Aachen

Öffentliche Sonntags-Führung durch die Dauerausstellung mit Christina Kral Museumseintritt / Führung 3,00 Euro Treffpunkt Museumskasse    

Tag des offenen Denkmals

IZM Pontstraße 13, Aachen

10.00 Uhr „Das Große Haus von Aachen als Zeitzeuge – Keller und Dachboden“ Führung mit Andreas Düspohl für maximal 15 Personen, nur nach Voranmeldung bis spätestens 05.09.2025 unter Tel.: 0241 432-4956 Hier waren Sie bestimmt noch nicht: Im Luftschutzkeller unter dem Zeitungsmuseum oder oben unter dem Dach, dessen Dachstuhl unmittelbar nach dem Stadtbrand von 1656 […]

Erzählcafé für Senior*innen: Heute zum Thema Fotos

IZM Pontstraße 13, Aachen

Fr 15.08.2025, 10.30 – 12.30 Uhr Fotos machen und Fotos anschauen ist eine verbreitete und sehr gute Möglichkeit, Erinnerungen festzuhalten. Diese kann man dann allein oder auch mit Anderen ansehen und sich daran erfreuen. Auch nach vielen Jahren ist es schön, zu fragen: Weißt Du noch? Bis noch vor ca. 15 Jahren machte man Fotos […]

Nachrichten – gestern, heute, morgen

IZM Pontstraße 13, Aachen

Öffentliche Sonntags-Führung durch die Dauerausstellung mit Lara Witt Museumseintritt / Führung 3,00 Euro Treffpunkt Museumskasse    

Küssen – Eine berührende Kommunikationsart

IZM Pontstraße 13, Aachen

Vortrag zum Valentinstag Zum Tag der Liebenden soll im Rahmen einer Autorenlesung das Küssen ins rechte Licht gerückt werden. Der Schriftsteller und Kommunikationswissenschaftler Hektor Haarkötter hat sich nämlich in seinem jüngsten Buch ausführlich mit dieser berührenden Kommunikationsart beschäftigt. In seinem Streifzug durch die Geschichte des Küssens fragt Autor Haarkötter: Was macht das Küssen eigentlich aus? […]

Erzählcafé für Senior*innen: Wald

IZM Pontstraße 13, Aachen

Der Wald ist immer häufiger Thema in den Medien. Seine Bedeutung für unser Leben wird immer bewusster: als Klimaschützer, als Erholungsort, für sportliche Aktivitäten. Häufig wird berichtet, wie gefährdet der Wald ist, was wir tun können, ihn zu schützen. Früher wurde der Wald eher gefährlich gesehen, heute ist er vorrangig Erholungsgebiet, in Japan hat man […]

Nachrichten – gestern, heute, morgen

IZM Pontstraße 13, Aachen

Öffentliche Themenführung mit Lara Witt Die Zahl der Teilnehmer*innen an öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt / Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei Treffpunkt Museumskasse  

Der Einfluss von K.I. auf unsere Diskurse und Öffentlichkeit

IZM Pontstraße 13, Aachen

Probleme, Chancen und Prognosen. Vortrag von Prof. Dr. Philipp Dreesen, Institut für Angewandte Linguistik an der ZHAW Zürich Künstliche Intelligenz (K.I.) verändert die Art und Weise, wie wir uns informieren, wie wir Daten verarbeiten und wie wir kommunizieren. Doch wie beeinflusst sie die Qualität und Struktur unserer öffentlichen Diskurse? Welche Risiken birgt der Einsatz von […]

Visuelle Täuschungen: Von den ersten Printmedien zu TikTok

IZM Pontstraße 13, Aachen

Eine Reise durch die Geschichte der Bildbearbeitung. Öffentliche Themenführung mit Regina Herdt. Die Zahl der Teilnehmer*innen an öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt / Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei Treffpunkt Museumskasse […]

Erzählcafé für Senior*innen

IZM Pontstraße 13, Aachen

Lange Abende Im Dezember ist es dunkel von ungefähr 17.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr. Ab Januar werden die Tage wieder länger. Die einen finden es schön und romantisch, die anderen bekommen Winterdepression. Die einen fahren in die Sonne, die anderen genießen lange Abende unter Kerzenschein. Wie verbringen Sie die langen Abende, wie haben Sie […]

Erzählcafé für Senior*innen

IZM Pontstraße 13, Aachen

Alle Jahre wieder: Klassentreffen Nicht nur Weihnachten ist jedes Jahr mit großen Treffen verbunden, auch viele Klassentreffen oder andere Traditionsbegegnungen finden im Laufe des Jahres statt. Oft erkennt man die Menschen aus der Jugend auch dann noch wieder, wenn man sie lange Jahre nicht gesehen hat. Mit wem man groß geworden ist, das ist sehr […]