Vortrag zum Valentinstag Zum Tag der Liebenden soll im Rahmen einer Autorenlesung das Küssen ins rechte Licht gerückt werden. Der Schriftsteller und Kommunikationswissenschaftler Hektor Haarkötter hat sich nämlich in seinem jüngsten Buch ausführlich mit dieser berührenden Kommunikationsart beschäftigt. In seinem Streifzug durch die Geschichte des Küssens fragt Autor Haarkötter: Was macht das Küssen eigentlich aus? […]
Der Wald ist immer häufiger Thema in den Medien. Seine Bedeutung für unser Leben wird immer bewusster: als Klimaschützer, als Erholungsort, für sportliche Aktivitäten. Häufig wird berichtet, wie gefährdet der Wald ist, was wir tun können, ihn zu schützen. Früher wurde der Wald eher gefährlich gesehen, heute ist er vorrangig Erholungsgebiet, in Japan hat man […]
Öffentliche Themenführung mit Lara Witt Die Zahl der Teilnehmer*innen an öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt / Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei Treffpunkt Museumskasse
Probleme, Chancen und Prognosen. Vortrag von Prof. Dr. Philipp Dreesen, Institut für Angewandte Linguistik an der ZHAW Zürich Künstliche Intelligenz (K.I.) verändert die Art und Weise, wie wir uns informieren, wie wir Daten verarbeiten und wie wir kommunizieren. Doch wie beeinflusst sie die Qualität und Struktur unserer öffentlichen Diskurse? Welche Risiken birgt der Einsatz von […]
Eine Reise durch die Geschichte der Bildbearbeitung. Öffentliche Themenführung mit Regina Herdt. Die Zahl der Teilnehmer*innen an öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt / Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei Treffpunkt Museumskasse […]
Lange Abende Im Dezember ist es dunkel von ungefähr 17.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr. Ab Januar werden die Tage wieder länger. Die einen finden es schön und romantisch, die anderen bekommen Winterdepression. Die einen fahren in die Sonne, die anderen genießen lange Abende unter Kerzenschein. Wie verbringen Sie die langen Abende, wie haben Sie […]
Alle Jahre wieder: Klassentreffen Nicht nur Weihnachten ist jedes Jahr mit großen Treffen verbunden, auch viele Klassentreffen oder andere Traditionsbegegnungen finden im Laufe des Jahres statt. Oft erkennt man die Menschen aus der Jugend auch dann noch wieder, wenn man sie lange Jahre nicht gesehen hat. Mit wem man groß geworden ist, das ist sehr […]
Öffentliche Themenführung mit Lara Witt Die Zahl der Teilnehmer*innen an öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt / Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei Treffpunkt Museumskasse
Was kann man selber machen? „Das kriegen wir schon hin!“ Auf Handwerker muss man ohnehin länger warten und sie sind teuer. Also wird einiges selbst gemacht. Ob die Fugen nachher schief sind, der Wasserhahn dauernd wackelt, Kabelsalat entsteht … Was macht das schon? Hauptsache es funktioniert. Und das Experimentieren und Selbermachen macht Spaß, was auch […]
Öffentliche Themenführung mit Therese Rohizki-Wronski Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei
Die einen frühstücken wie ein Kaiser, die anderen bekommen morgens keinen Bissen runter. Die einen essen mittags warm, die anderen abends. Einige essen nach der „Regel 16/8“, andere legen zahlreiche Zwischenmahlzeiten ein. Im Laufe des Lebens ändert sich das auch häufiger, es kommen allerlei Unverträglichkeiten hinzu und Essen wird komplizierter. Wie gehen die Teilnehmenden mit […]
Öffentliche Themenführung mit Christina Kral Die Zahl der Teilnehmer*innen an öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt / Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei Treffpunkt Museumskasse