Aachen – Reichsstadt – Badestadt – Hauptstadt – Europastadt

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Sibylle Reuß Die Teilnehmerzahl an Öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse    

Vom Wohnpalast zum Kunstpalast

Öffentliche Themenführung „Das SLM – Vom Wohnpalast zum Kunstpalast: Ein Spaziergang durch Raum und Zeit“ Mit Julia-Anna Preisler  Die Teilnehmerzahl an Öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro / Treffpunkt Museumskasse

Wer liest denn noch Zeitung?

IZM Pontstraße 13, Aachen

Öffentliche Themenführung mit Christina Kral 14.00 Uhr Die Teilnehmerzahl an Öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt / Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse

DEMO-Workshop

Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen

An jedem dritten Wochenende im Monat geben Künstler*innen, Designer*innen und Kunsthistoriker*innen Einblicke in fachspezifische kreative Techniken.

Öffentliche Führung

Jeden Donnerstag um 17 Uhr und Sonntag um 15 Uhr finden öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen statt.

Chronik eines Augenblicks

Führung durch die Sonderausstellung „Chronik eines Augenblicks. Bilder und ihre Geschichten in der Sammlung Fricke“ Die Teilnehmerzahl an Öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro / Treffpunkt Museumskasse  

Ein Glasvögelchen aus der Bürgerlichen Kunstkammer

In nur 15 Minuten erklärt: / Kleiner Vogel mit großer Geschichte? /  Auf den ersten Blick unscheinbar – so mag das farbige Glasvögelchen wirken, das gemeinsam mit weiteren Objekten in einer Vitrine unserer Bürgerlichen Kunstkammer ausgestellt ist. Doch verbirgt sich hinter dem kleinen Vogel möglicherweise eine große Geschichte, die von der Kaiserstadt Aachen in den […]

Mit Baby ins Museum

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Frischgebackene Eltern und ihre Babys (0-12 Monate) sind herzlich eingeladen zu einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung! Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Kaffee & Keksen. Wir empfehlen, ein Tragetuch oder eine Babytrage mitzubringen. Ein reservierter Raum, in dem die Kinderwagen sicher stehen können, bietet die Möglichkeit zum Rückzug. Leitung: Juliane Becker Kosten: […]

Postcards from Ukraine

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Die vom Ukrainischen Institut in Kiew gestaltete Ausstellung zeigt in mehreren großformatigen Fotografien die Schäden an der ukrainischen Kultur auf, die durch den russischen Angriffskrieg verursacht wurden. Die Ausstellung wird bis zum 21. Mai 2023 zu folgenden Öffnungszeiten präsentiert: Di-So: 10.00-18.00 Uhr Eintritt: frei Veranstalter: Route Charlemagne, Internationaler Karlspreis, Ukrainian Institute, Ukrainer in Aachen e.V

Chronik eines Augenblicks

Öffentliche Senior*innen-Führung durch die Sonderausstellung „Chronik eines Augenblicks. Bilder und ihre Geschichten in der Sammlung Fricke“ Mit Juliane Becker  Die Teilnehmerzahl an Öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro / Treffpunkt Museumskasse

Tasten, riechen und hören

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Öffentliche Führung für blinde und sehgeschädigte Menschen mit ihren Freunden und Familien Im Geschichtslabor des Centre Charlemagne können nichtsehende und sehende Gäste erleben, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie sich eine Flügellanze in der Hand anfühlt oder wie ein Schild gehalten wird. Aufwändig gestaltete und schlicht gehaltene Kleidung der Mitglieder der Hofgesellschaft können ebenso ertastet […]

Illiberal Lives – Gesprächsrunde mit den Kurator*innen und Künstler*innen

Ausstellungsrundgang und Gespräch mit den teilnehmenden Künstler*innen Blaise Kirschner, Henrike Naumann, Melika Ngombe Kolongo, Mikołaj Sobczak und Jordan Strafer und den Kurator*innen Eva Birkenstock, Anselm Franke, Holger Otten und Kerstin Stakemeier.Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Illiberal Lives(22.04. – 27.08.2023)Mit Pauline Curnier Jardin, Johanna Hedva, Ho Rui An, Blaise Kirschner, Jota Mombaça, Henrike Naumann, Melika […]