Museumstag: Wohlbefinden und Nachhaltigkeit

Couven Museum

Sonderveranstaltung Internationaler Museumstag „Wohlbefinden und Nachhaltigkeit“ freier Eintritt im Couven Museum und ein buntes Programm  

Banksy und der blinde Fleck. Ein Kunst-Krimi.

Lesung im Rahmen der Aachener Krimitage. Mit Bernhard Jaumann. Ratten-Graffiti an verschiedenen Orten in München. Was zunächst für die meisten Hausbesitzer ein Ärgernis darstellt, wertet die Zeitung „Münchener Anzeiger“ als Sensation: Der weltberühmte Street-Art-Künstler Banksy hat sein Schaffen nach München verlagert! In kurzen Abständen tauchen immer mehr der Graffiti auf. Keiner wagt mehr die Werke […]

Der Gottessohn ist konkret geworden – Von Menschen und ihren Krippen

Couven Museum

Vortrag von Prof. Dr. Richard Hartmann, Fulda Die Besucher*innen haben von 17.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, sich die Ausstellung anzuschauen. Die Vorträge beginnen im Anschluss. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über das Büro der Bischöflichen Akademie: ichnehmeteil@bistum-aachen.de Ausstellungsbesichtigung und Vortrag: 6 Euro / erm. 3 Euro Anmeldeschluss ist fünf Tage vor dem jeweiligen Termin.

Entfällt! Krippen in der Musikgeschichte

Couven Museum

Vortrag von Prof. Norbert Jens In Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen präsentiert das Couven Museum ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, die das Thema „Krippen“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über das Büro der Bischöflichen Akademie: ichnehmeteil@bistum-aachen.de Ausstellungsbesichtigung und Vortrag: 6 Euro / erm. 3 Euro Anmeldeschluss ist fünf Tage […]

Krippen in der Musikgeschichte

Couven Museum

Vortrag von Prof. Norbert Jers, Kirchenmusiker Die Besucher*innen haben von 17.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, sich die Ausstellung anzuschauen. Die Vorträge beginnen im Anschluss. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über das Büro der Bischöflichen Akademie: ichnehmeteil@bistum-aachen.de Ausstellungsbesichtigung und Vortrag: 6 Euro / erm. 3 Euro Anmeldeschluss ist fünf Tage vor dem jeweiligen Termin.

ENTFÄLLT! Krippen im Rheinland

Couven Museum

Vortrag von Dr. Frank Pohle In Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen präsentiert das Couven Museum ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, die das Thema „Krippen“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über das Büro der Bischöflichen Akademie: ichnehmeteil@bistum-aachen.de Ausstellungsbesichtigung und Vortrag: 6 Euro / erm. 3 Euro Anmeldeschluss ist fünf Tage […]

Krippen im Rheinland

Couven Museum

Vortrag mit Dr. Frank Pohle, Leiter der Route Charlemagne Die Besucher*innen haben von 17.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, sich die Ausstellung anzuschauen. Die Vorträge beginnen im Anschluss. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über das Büro der Bischöflichen Akademie: ichnehmeteil@bistum-aachen.de Ausstellungsbesichtigung und Vortrag: 6 Euro / erm. 3 Euro Anmeldeschluss ist fünf Tage vor dem […]

ENTFÄLLT! Der schwarze König an der Krippe

Couven Museum

Vortrag von Prof. Dr. Daniela Blum, RWTH Aachen University In Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen präsentiert das Couven Museum ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, die das Thema „Krippen“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über das Büro der Bischöflichen Akademie: ichnehmeteil@bistum-aachen.de Ausstellungsbesichtigung und Vortrag: 6 Euro / erm. 3 Euro […]

FÄLLT LEIDER AUS! Familienformen im Wandel, 1871–1990

Couven Museum

Vortrag mit Dr. Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam In Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen präsentiert das Couven Museum ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, die das Thema „Krippen“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über das Büro der Bischöflichen Akademie: ichnehmeteil@bistum-aachen.de Ausstellungsbesichtigung und Vortrag: 6 Euro / erm. 3 […]

Lesung Felix Heidenreich: Der Diener des Philosophen

Couven Museum

Lesung im Rahmen des 25. Literarischen Sommers Als der ehemalige Soldat Martin Lampe in den Dienst des jungen Philosophen Immanuel Kant tritt, beginnt ein Kampf zwischen Herr und Knecht. Lampe entwickelt eine eigenwillige Form des subtilen Widerstands: Nach außen gibt er den Trottel, doch in Wirklichkeit versucht er den Meisterphilosophen vorzuführen und treibt ihn so […]