Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit Sibylle Reuß Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Öffentliche Themenführung mit Dr. Gudrun Liegl-Radischnigg Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei
Öffentliche Führung Grashaus: Treffpunkt Museumskasse Centre Charlemagne Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
12.00 Uhr Die Kunst- und Wunderkammer als Sinnbild bürgerlicher Sammelleidenschaft Mit Karl-Heinz Jeiter 14.00 Uhr Die Villa Cassalette vom Stadtpalais zum Museum Ein bauhistorischer Rundgang mit Dr. Josef Gülpers 15.00 Uhr Führung in der Sonderausstellung „Nord Nordwest. Carl Schneiders, Aachen und das Meer“ Mit Kathrin Philipp-Jeiter Eintritt frei! Auskunft und Anmeldung Museumsdienst der Stadt Aachen […]
Eintritt frei! 14.00 Uhr Geschichte der Medien: Vom Buchdruck bis zur Online-Zeitung Führung mit Christina Kral 16.00 Uhr und 17.00 Uhr „Das Große Haus von Aachen als Zeitzeuge – Keller und Dachboden“ Führung mit Andreas Düspohl, Leiter des IZM Für maximal je 15 Personen, nur nach telefonischer Voranmeldung bis spätestens 05.09. unter Tel. +49 0241-432 […]
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
12.00 Uhr „Ohne Dom nix los? Die Bedeutung der Aachener Pfalzanlage für die Aachener Stadtgeschichte“ Themenrundgang durch die Dauerausstellung Lara Witt Die Pfalz ist die bedeutendste Palastanlage der Karolinger und stand in Aachen! Um das Jahr 800 ließ Karl der Große sie bauen. Was macht sie so besonders und warum ist der Aachener Dom 1978 […]
Alle Veranstaltungen an diesem Tag sind bei freiem Eintritt zugänglich. 11.15 Uhr „Nasen, Bohnen und Rocaillen – Aachen-Lütticher Möbel des 18. Jahrhunderts“ Themenführung durch das Haus mit Georg Tilger Was macht Aachen-Lütticher Möbel aus? Ist das alles das Gleiche oder kann man zwischen Aachener und Lütticher Möbeln auch noch einmal unterscheiden? Georg Tilger kann. Folgen […]
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Die Bedeutung der Aachener Pfalzanlage für die Stadtgeschichte. Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit Lara Witt Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei
Öffentliche Themenführung mit Christina Kral Die Zahl der Teilnehmer*innen an öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt / Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei Treffpunkt Museumskasse