…

Foto: Stadt Aachen / Nina Krüsmann

Ferienprogramm

Osterferienkurse in den Aachener Museen 2025

Info und Anmeldung: Museumsdienst Aachen

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241 – 432 4998

Servicezeiten: Di – Fr 9-14 Uhr

***

Ein Fest im Mittelalter

Di 15. – Mi 16.04.2025 / 10 – 13 Uhr / zweitägiger Workshop

6 – 12 Jahre / Centre Charlemagne

(Foto: Stadt Aachen Museumsdienst)

Wie war das so im Mittelalter in Aachen? Wie wurden damals Feste gefeiert? Welche Speisen gab es, welche Festgewänder wurden getragen und wer kümmerte sich um alles? Im Geschichtslabor kannst Du dazu vieles erfahren und in der Museumswerkstatt ein prächtiges Festmenü aus Ton, Papieren, Farbe und anderen Materialien gestalten.

Kosten: 30 € / max. 16 TN

Leitung: Pia Güntner und Uta Hellendoorn-Weerths

***

Römer-Werkstatt

Do 17.04.2025 / 10 – 13 Uhr / eintägiger Workshop

6 – 12 Jahre / Centre Charlemagne

(Foto: Stadt Aachen Museumsdienst)

Lange vor Karl dem Großen haben die Römer in Aachen eine richtige Stadt gebaut und auch Badeanlagen errichtet. Wie haben sie hier gelebt? Was haben sie den ganzen Tag gemacht? Was genau wissen wir heute über sie? In der Ausstellung kannst Du vieles zu den Römern entdecken und in der Museumswerkstatt ein eigenes Fundstück gestalten.

Kosten: 14 € / max 10 TN

Leitung: Pia Güntner

Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt des Michael Triegel

Kurs I: Kaltnadel-Radierung (Tiefdruck)

Di 22. – Mi 23.04.2025 / 10.15 – 13.15 Uhr / zweitägiger Workshop

8 – 12 Jahre / Suermondt-Ludwig-Museum

(Kaltnadel-Radierung: Michael Triegel, Oybin, 1996. Foto: Galerie Schwind, Leipzig | VG-Bildkunst, Bonn 2025.)

Die Kaltnadel-Radierung ist eine Drucktechnik, die Michael Triegel neben anderen Techniken in seinen Kunstwerken genutzt hat. Im Ferienworkshop lernen wir nicht nur den Künstler und seine Werke kennen, sondern auch die Technik und das Drucken mit einer Tiefdruckpresse. Wir experimentieren unter professioneller Anleitung mit Linien, Strukturen sowie dem Druckprozess und erstellen unsere eigenen Kunstwerke.

Kosten: 40 €, zzgl. Material nach Bedarf: ca. 15 € / max. 8 TN

Leitung: Ute Küttner, Dipl. Grafik-Designerin

***

Schau, was dich überrascht!

Do 24. – Fr 25.04.2025 / 11 – 14 Uhr / zweitägiger Workshop

Grundschulkinder ab 6 Jahre / Ludwig Forum Aachen

(Schau, was Dich überrascht: Amy Sillman, Clownette, 2024 (Detailansicht). Privatsammlung. Courtesy Amy Sillman und Gladstone Gallery.)

Wir verbringen Zeit in der Ausstellung der Malerin Amy Sillman. Hier findest Du alle Farben, Formen und Formate der Welt. Bei dem Spaziergang durch Amy Sillmans Welt kann das Auge nicht ruhen. So vieles gibt es zu entdecken und Du bist mitten drin. Wie sind diese kraftvollen Bilder entstanden und was siehst Du?

In der Kunstwerkstatt wird großformatig an der Staffelei gemalt. Ihr könnt eure eigenen Bilder entstehen lassen und mit verschiedenen Techniken und Materialien experimentieren. Taucht beim Malen, Drucken und Collagieren ein in eure eigene Welt.

Kosten: 40 € / max. 10 TN

Leitung: Katharina Jaspers, Künstlerin

***

Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt des Michael Triegel

Kurs II: Kuriose Stillleben in Acryl und mit Farbstiften

Do 24. – Fr 25.04.2025 / 10.15 – 13.15 Uhr / zweitägiger Workshop

6 – 10 Jahre / Suermondt-Ludwig-Museum

(Kurs II: Michael Triegel, Vorschrift für Fische, 2016. Foto: Galerie Schwind, Leipzig | VG-Bildkunst, Bonn 2025)

Der Künstler Michael Triegel hat in seine Stillleben eigenartige und merkwürdige Dinge eingebaut. Das schauen wir uns gemeinsam genau an und lernen auch andere Künstler kennen. Unsere eigenen Stillleben setzen wir kreativ mit Acrylfarben und Farbstiften um. Dabei entdecken wir das Mischen von Farben, Licht und Schatten sowie spannende Strukturen.

Kosten: 40 €, zzgl. Material nach Bedarf: ca. 10 € / max. 8 TN

Leitung: Ute Küttner, Dipl. Grafik-Designer