Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Führung durch die Sonderausstellung. Mit Kathrin Philipp-Jeiter Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Führung für Familien durch die Sonderausstellung. Mit Kathrin Philipp-Jeiter Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Öffentliche Themenführung mit Karl-Heinz Jeiter Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Die Darstellungen der „Carceri“ des italienischen Kupferstechers, Archäologen und Architekten Giovanni Battista Piranesi gehören aufgrund ihrer großen Virtuosität zweifelsfrei zu den einflussreichsten Werken der Druckgraphik. Doch was macht diese Radierfolge so einzigartig und wie unterscheiden sich die zwei entstandenen Fassungen voneinander? Mit Sena-Marie Cirit
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Mit Sarvenaz Ayooghi Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Öffentliche Führung mit Veronika Grundei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Eintritt frei! Mit Kaffee im Gespräch über den Künstler und ein ausgewähltes Werk der aktuellen Studioausstellung „Hermann Josef Mispelbaum. Tiefgang der Linie“ (11.04.-30.06.2024). Diesmal im Gespräch: „Der Tanz“, 1979 Treffpunkt: Foyer Mit Sena-Marie Cirit
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Eine mexikanische Wrestling-Maske und ein Showgirl-Fächer: Volker Hermes hat das Porträt eines Mannes von Johann Pottgießer und das Bildnis einer jungen Frau von Govaert Flinck digital so umgearbeitet, dass aus ihnen echte Bühnen-Stars geworden sind! Indem Hermes ihre Gesichter mit Elementen ihrer Kleidung verhüllt, provoziert und stört er unser Auge und lenkt den Blick auf […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Familien-Workshop zur Wechselausstellung mit Johanna Malich und Kathrin Philipp-Jeiter im Rahmen des Internationalen Museumstages (Eintritt frei!) Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Teilnahmetickets sind ab 30 min vorher nur an der Kasse erhältlich, nicht telefonisch. Treffpunkt: Museumskasse
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Öffentliche Themenführung mit Dr. Josef Gülpers im Rahmen des Internationalen Museumstages (Eintritt frei!) Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Teilnahmetickets sind ab 30 min vorher nur an der Kasse erhältlich, nicht telefonisch. Treffpunkt: Museumskasse
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Kuratorinnenführung mit Sena-Marie Cirit im Rahmen des Internationalen Museumstages (Eintritt frei!) Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Teilnahmetickets sind ab 30 min vorher ausschließlich an der Kasse erhältlich. Treffpunkt: Museumskasse
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Eintritt frei! Das Programm: 11.00 – 12.00 Uhr Kuratorinnenführung „Hermann Josef Mispelbaum. Tiefgang der Linie“ Einblicke in die Liniensprache Mispelbaums: Geprägt von einer reduzierten Farbpalette thematisieren Zeichnungen, Collagen und plastische Arbeiten das Verhältnis von Fläche und Raum, die Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt und die gesellschaftliche Existenz. Ein „Tiefgang“, bei dem sich das […]