Öffentliche Führung

Jeden Donnerstag um 17 Uhr und Sonntag um 15 Uhr finden öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen statt.

Konzert – Vier im Couven

Couven Museum

Musikalische Begegnungen mit Joseph Haydn und Edvard Grieg
Das Chapelle Quartett (Fabian Grimm, Katharina Blasel, Violine, Martin Hoffmann, Viola und Giulia Ajmone-Marsan, Violoncello) lädt zu einem weiteren Kammermusik-Konzert der Traditionsreihe „Vier im Couven“ in den Festsaal des Couven Museums ein.

Kunstpause – Kampf auf einem Hühnerhof

Adriaen van Utrecht (1599-1652) Kampf auf einem Hühnerhof, 1651 Brust oder Keule? Der Antwerpener Künstler Adriaen van Utrecht hatte eine besondere Vorliebe für Geflügel- und Wilddarstellungen. Ein Thema, das auch von seiner Klientel häufig gewünscht und bestellt wurde. Vor allem die unterschiedlichen Oberflächen des Federkleids boten dem Künstler eine große Palette an vielen Beschaffenheiten und […]

Prof. Dr. Aleksandra Lipinska / Universität Köln

Prof. Dr. Aleksandra Lipinska / Universität Köln Niederländische Bildhauer als Vermittler im Material- und Techniktransfer in  Deutschland (ca. 1400-1600)   Mobile Künstler wurden in der früheren Forschung oft als „Träger“ bestimmter Stilmerkmale oder Motive betrachtet. Sie waren aber darüber hinaus auch wichtige Akteure im Transfer von künstlerischen Materialien und Techniken. Nicht selten trugen sie an […]

Aachen als Badestadt – Senioren*innenführung

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Senioren*innenführung durch die Dauerausstellung Aachen als Badestadt mit Gerti Klein-Verwijst Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse

Öffentliche Führung

Öffentliche Führungen finden immer donnerstags um 17 Uhr und sonntags um 15 Uhr statt.   Kosten: 2,00 €, zzgl. Museumseintritt Treffpunkt: Museumskasse Informationen und Anmeldung Museumsdienst Aachen Tel. +49 241 432 – 4998 oder per Mail an museumsdienst@mail.aachen.de

Öffentliche Führung

Jeden Donnerstag um 17 Uhr und Sonntag um 15 Uhr finden öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen statt.

Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk – Ein Museumsbesuch von zuhause aus!

Digitale Führung: Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk: Ein Museumsbesuch von zuhause aus! Via Zoom wird ein digitaler Rundgang durch die Räume des Museums angeboten: Raumansichten sowie Abbildungen ausgewählter Werke der Sammlung werden live in einer Zoom-Führung vorgestellt. Die Teilnehmenden können sich, wie in einer analogen Führung auch, aktiv durch Beiträge und Fragen beteiligen. mit Juliane Becker […]

Psychic Universe. Vortrag von Patrizia Dander

Bereits während ihres Studiums begann Kerstin Brätsch die Arbeit an der Serie der „Psychic“-Malereien: Bilder, die nach Besuchen bei Wahrsagerinnen entstanden und teils ungegenständliche Formen zeigen, teils an abstrahierte Köpfe oder gar Portraits erinnern. In dieser Werkserie begründet die Künstlerin ihre Auseinandersetzung mit dem für die Malerei so essenziellen Verhältnis von Subjektivität und Ausdruck, von […]

Absinth Tasting

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Rahmenprogramm zu  Max Beckmann. Loge im Welttheater BECKMANNS „GRÜNE STUNDE“ Absinth Tasting und Führung in historischem Ambiente Der Abend startet mit einer Führung durch die Ausstellung. Das Tasting begleitet ab 19.00 Uhr Herr Kinting von der Aachener Bar Grotesque im Gespräch mit Kuratorin Wibke Birth; mit anschaulichen Geschichten und allerhand Wissenswertem, Sagenhaften und Kuriosem rund […]

Monarchen-Macht-Moneten: Krönungen in Aachen

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung Monarchen-Macht-Moneten: Krönungen in Aachen mit Julia-Anna Preisler Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse    

Die Augen der Frida Kahlo

Öffentliche Themenführung durch die Dauerausstellung Die Augen der Frida Kahlo Leitung: Julia-Ann Preisler Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Bitte informieren Sie sich auf https://couven-museum.de/ zum jeweils aktuellen Stand der Corona-Regeln und -Konsequenzen.