Öffentliche Führung

Jeden Donnerstag um 17 Uhr und Sonntag um 15 Uhr finden öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen statt.

Öffentliche Führung durch die Wechselausstellung

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

„Ausnahmezeiten – ein Virus übernimmt den Alltag“ Sonntags 15.00 Uhr Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse

Chronik eines Augenblicks

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Sonderausstellung „Chronik eines Augenblicks. Bilder und ihre Geschichten in der Sammlung Fricke“   Anmeldung erforderlich unter: museumsdienst@mail.aachen.de oder Tel.: 0241 432-4998 Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse

Der Degen des Königs

Der Degen des Königs, Léopoldville 1960 Ein Werk in 15 Minuten Dienstags von 13.00 – 13.15 Uhr Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum! Dort erwartet Sie ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Robert Lebeck […]

Der Degen des Königs

In nur 15 Minuten erklärt: / Robert Lebeck (1929-2014) Der Degen des Königs, Léopoldville 1960 Späterer Silbergelatineabzug Das Reporterglück hatte Robert Lebeck gepachtet, immer war er zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Wie auch am 29. Juni 1960, als er in Léopoldville im Auftrag des stern die Unabhängigkeit von Belgisch-Kongo dokumentieren sollte. Während alle anderen […]

Mit Baby ins Museum

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Frischgebackene Eltern und ihre Babys (0-12 Monate) sind herzlich eingeladen zu einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung! Wir empfehlen, ein Tragetuch oder eine Babytrage mitzubringen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Kaffee & Keksen. Führung für Eltern mit Baby (0-1 Jahr) Leitung: Juliane Becker Kosten: 4€ zzgl. Museumseintritt Ein reservierter Raum, in dem […]

Mit Pauken und Trompeten – Musik in der Kunst

Öffentliche Senioren*innenführung Mit Pauken und Trompeten – Musik in der Kunst Mit Sylvia Böhmer Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse  

Karl der Große: Idealkönig des Mittelalters, Mythos und Projektionsgestalt

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung Karl der Große: Idealkönig des Mittelalters, Mythos und Projektionsgestalt mit Sibylle Reuß Die Teilnehmerzahl an Öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse    

Die Schreinerkunst im 18. Jahrhundert

Couven Museum

Öffentliche Themenführung durch die Dauerausstellung: Die Schreinerkunst im 18. Jahrhundert Leitung: Georg Tilger Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse, Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro.    

Highlights der Mittelalterabteilung

Öffentliche Themenführung / Dauerausstellung Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro – Treffpunkt Museumskasse Highlights der Mittelalterabteilung Mit Veronika Grundei Die Teilnehmerzahl an Öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich.  

Finissage zu „Ausnahmezeiten – ein Virus übernimmt den Alltag“

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

„Ausnahmezeiten – ein Virus übernimmt den Alltag“ Große Finissage mit buntem Programm bei freiem Eintritt 11.00 Uhr: Kuratorenführung mit Dr. Frank Pohle durch die Ausstellung „Andere Städte – Corona in Aachens Partnerstädten“ (im Foyer Centre Charlemagne) 14.00 Uhr: Ferne Welten? – Corona in Kapstadt. Eine Gesprächs- und Fragerunde mit Birgit Jakobs vom Partnerschaftsverein Aachen-Kapstadt (im […]

Öffentliche Sonntags-Führung

Eine Führung durch das Haus unter der Leitung von Georg Tilger. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse, Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro.