Öffentliche Themenführung mit Lydia Konnegen Die Zahl der Teilnehmer*innen an öffentlichen Führungen ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Museumseintritt / Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei Treffpunkt Museumskasse
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
„Der Bend ist auf! Jahrmärkte in Geschichte und Gegenwart“ Sa und So, 15.00 Uhr Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Information und Anmeldung: Museumsdienst Aachen Servicezeiten: Di, Do und Fr 9.00 – 14.00 Uhr, Mi 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 –17.00 Uhr Tel.: +49 241 432-4998, Fax: +49241 432-4989 oder per Mail an […]
Bassem Saad, geboren in Beirut, erforschen in ihrer Arbeit historische Brüche, Infrastrukturen, Spontaneität und Unterschiede durch Film, Performance und Skulptur sowie durch Essays und Belletristik. Mit dem Schwerpunkt auf vergangenen und gegenwärtigen Formen des Kampfes versuchen sie, Szenen des intersubjektiven Austauschs in ihren weltgeschichtlichen Rahmen zu stellen. Bassems Arbeiten wurden bereits u.a. im MoMA, CPH:DOX, […]
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland
Detlef Faber, Rüdiger Goeres,Ralph Edenhofer & Jürgen Bärbig stellen im Rahmen des „Offenen Autor*innentreffs“ des Literaturbüros Euregio Maas-Rhein e. V. regelmäßig veröffentlichte und unveröffentlichte Prosaarbeiten vor. Detlef Faber: Willkommen im Jupiter-System“ Detlef Faber wurde 1970, zur Zeit der Apollomondflüge, geborenund wuchs in einem winzigen Dorf in der Eifel auf. Folglichwurden das Lesen und Schreiben seine […]
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Von Aquae Granni bis Roma Secunda: römische Spuren in der Region mit Julia-Anna Preisler Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei