Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Bis 12.04.2026 Eintritt frei
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Von Karl dem Großen zur Königstradition mit Julia Samp Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Auskunft: Museumsdienst der Stadt Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
mit Dr. Josef Gülpers Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Auskunft: Museumsdienst der Stadt Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Was kam besonders gut an? Welche Herausforderungen gab es? Was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus am Theater Aachen und wie verlief der Wiederaufbau nach […]
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Vortrag und Gespräch mit Prof. Gilles Darras „Gott ist auch mit den Feinden. Walter Hasenclevers Bekehrung zum Pazifismus in seinem expressionistischen Drama Antigone“, Mit seiner 1916 erstellten Adaption des antiken Dramas „Antigone“ verarbeitet der junge Hasenclever seine persönliche Erfahrung des Kriegsgeschehens und hält der wilhelminischen Ära schonungslos den Spiegel vor. Diese Abrechnung mit der eigenen […]
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Der lange Walter-Hasenclever-Leseabend. Möglichkeit des Nachgesprächs im Café bis 22 Uhr. Moderation: Axel Schneider, Hasenclever-Gesellschaft Dialog aus Walter Hasenclevers Stück „Napoleon greift ein“ durch Doris Lauer und Stephanie Wolff-Rohé, weitere Vortragende sind: • Bendedikt Voellmy, Theater Aachen • Dr. Alexander Schüller, Katechetisches Institut • Bettina Baumann und drei Schüler*innen des Einhard-Gymnasiums • Suleman Taufiq, Schriftsteller […]
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Vom jungsteinzeitlichen Siedlungsplatz zur Europastadt mit Julia Samp Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Auskunft: Museumsdienst der Stadt Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
11.00 Uhr (Auditorium) „Die Steine, die die Welt bedeuten. Die Baugeschichte und architekturgeschichtliche Stellung des Stadttheaters“ Bildervortrag von Dr. Jens Reiche (Denkmalpflege Stadt Aachen) Das Aachener Stadttheater wurde 1825 eröffnet und ist ein Bauwerk des Klassizismus. Oder? Tatsächlich ist die Baugeschichte des Theaters viel komplizierter, denn es wurde immer wieder verändert und umgebaut, danach im […]
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Der Wert eines Kaisers für einen Ort. mit Lara Witt Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Auskunft: Museumsdienst der Stadt Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Aachen, Deutschland
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Was kam besonders gut an? Welche Herausforderungen gab es? Was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus am Theater Aachen und wie verlief der Wiederaufbau nach […]