Bildnachweis: william87/istock.com

Für SeniorInnen

Sehr geehrte Museumsgäste,

die Aachener Museen bieten mit ihren reichen Sammlungsschätzen und vielen Sonderausstellungen zu unterschiedlichsten Themen vielfältige Möglichkeiten, um Kunst zu geniessen, etwas Neues zu erfahren, eine Auszeit aus dem Alltag zu nehmen, auf andere Gedanken zu kommen, die Schönheit der Kunstwerke auf sich wirken zu lassen, sich mit anderen Kunstinteressierten auszutauschen oder selbst kreativ zu werden.

Die Begegnung mit Kunst hält jung! Ob Sie sich gut mit Kunst auskennen oder sich erstmals damit befassen, spielt keine Rolle. Wir haben das richtige Angebot für Sie!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne bei allen Fragen zu den Vermittlungsangeboten in den Museen.

Ihr Team Museumsdienst

Information, Buchung und Beratung:

Museumsdienst Aachen

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241 – 432 4998

Servicezeiten: Di – Fr 9 – 14 Uhr

Foto: Andreas Steindl

Führungen für Privatgruppen

In allen Museen können Sie zu Ihrem Wunschtermin Führungen für

Gruppen in Dauer- und Sonderausstellungen buchen. Die Themen

sind vielfältig: Sammlungshighlights, Überblicksrundgänge,

Führungen zu einzelnen Epochen und Stilen, zeitgenössischer Kunst,

zu Stadtgeschichte, Kunsthandwerk, zur barocken Wohnkultur

und vieles mehr.

Ob Sie sich gut mit Kunst auskennen oder sich erstmals damit befassen,

spielt keine Rolle – wir führen Sie ganz individuell nach Ihren

Wünschen und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Bei allen Führungen stehen Klapphocker zur Verfügung.

Dauer: 60 Minuten / max. 15 Personen

Kosten: 70 € zzgl. Museumseintritt

Bitte beachten: Das Zollmuseum und das Couven Museum sind leider nicht barrierefrei.

www.ludwigforum.de

www.suermondt-ludwig-museum.de

www.centre-charlemagne.eu

www.couven-museum.de

www.route-charlemagne.eu / www.grashaus-aachen.eu

www.izm.de

www.zollmuseum-friedrichs.de

Führung mit Kreativ-Workshop für Privatgruppen

Möchten Sie Kunst betrachten und anschließend selbst kreativ werden?

In den Kunstwerkstätten im Ludwig Forum, Suermondt-Ludwig-

Museum und im Centre Charlemagne können Sie mit Ihrer Gruppe zeichnen,

malen, drucken, plastisch arbeiten und vieles mehr. Das Angebot ist z.B. auch als

Geburtstagsprogramm buchbar.

Gerne beraten wir Sie oder konzipieren ein Angebot nach Ihren Wünschen

zu Ihrem Wunschtermin.

Dauer: 120 Minuten / max. 12 Personen

Kosten: 160€ inklusive Materialien zzgl. Museumseintritt

www.ludwigforum.de

www.suermondt-ludwig-museum.de

www.centre-charlemagne.eu

***

Inside Museum – Depotführung

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstrasse 18, 52070 Aachen

Was verbirgt sich hinter den Kulissen des Suermondt-Ludwig-Museums? Bei dieser besonderen Führung öffnen wir die Türen zu unserem Depot und gewähren Ihnen Einblicke in einen sonst unzugänglichen Bereich des Museums. Entdecken Sie verborgene Schätze aus der Sammlung, darunter auch besondere Werke, die einst von Aachener Bürgerinnen und Bürgern gestiftet, vererbt oder dem Museum anvertraut wurden, und erfahren Sie mehr über die spannenden Geschichten hinter den Objekten. Ein Blick in das Depot zeigt, wie vielfältig die Sammlung des Museums ist und wie eng sie mit der Stadtgesellschaft verbunden ist.

Mit Stellv. Direktor und Sammlungsleiter Michael Rief

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt

Treffpunkt Museumskasse

Termine:

Mittwoch, 14. Oktober, 12 – 13 Uhr

Mittwoch, 05. November, 12 – 13 Uhr

Mittwoch, 10. Dezember, 12 – 13 Uhr

Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

***

Inside Museum – Depotführung

Ludwig Forum Aachen, Jülicher Str. 97 – 109, 52070 Aachen

Einmal im Monat ermöglichen die Restauratorinnen des Ludwig Forums einen Blick hinter die Kulissen und führen eine kleine Gruppe durch das Depot und die Restaurierungswerkstatt des Museums.

Mit Restauratorin Christina Sodermanns – Janßen / Julia Rief

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt

Treffpunkt Museumskasse

Termine:

Dienstag, 07. Oktober 2025, 12 -13 Uhr

Dienstag, 04. November 2025, 12 – 13 Uhr

Dienstag, 02. Dezember 2025, 12 – 13 Uhr

Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

***

Inside Museum – Couven im Detail

Couven Museum, Hühnermarkt 17, 52062 Aachen

Mit seinen vielfältigen Raum-Ensembles aus Mobiliar, Wandgestaltung, Kunstgewerbe und Alltagsgegenständen bietet das Couven Museum immer wieder Neues zu entdecken. An jedem 1. Mittwoch im Monat laden die Kuratorinnen zum genauen Hinschauen ein: Was hat es mit dem Krokodil auf der Apotheken-Theke auf sich? Was haben Kaminzimmer, Küche und Festsaal gemeinsam? Wie restauriert man historische Wandtapeten? Entdecken Sie anhand wechselnder Themen die bürgerliche Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts im Detail und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der kuratorischen Arbeit.

Mit den Kuratorinnen Carmen Roebers und Julia Samp

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt

Treffpunkt Museumskasse

Termine:

Mittwoch, 01. Oktober, 12 – 13 Uhr

Mittwoch, 05. November, 12 – 13 Uhr

Mittwoch, 03. Dezember, 12 – 13 Uhr

Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail:museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

***

Kunst am Mittag

Öffentliche Führungen von 12 – 13 Uhr

Einmal monatlich werden im Ludwig Forum, im Couven Museum und im Suermondt-Ludwig-Museum von 12 – 13 Uhr Führungen zu den Dauer- und aktuellen Ausstellungen angeboten – immer zu wechselnden Themen.

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt Museumskasse

Anmeldung beim Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

Termine:

Mi 15. Oktober 2025, 12 – 13 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

„Starke Frauen – Frauendarstellungen in der Sammlung“

Mi 22. Oktober 2025, 12 – 13 Uhr / Ludwig Forum Aachen

Ausstellungsführung „Rochelle Feinstein. The Today Show“

Mi 28. Oktober 2025, 12 – 13 Uhr / Couven Museum

„Highlights des Couven Museums“

Mi 19. November 2025, 12 – 13 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

„Schöner als die Wirklichkeit – Stillleben und ihre geheimen Botschaften“

Mit Sylvia Böhmer

Di 25. November 2025, 12 – 13 Uhr / Couven Museum

„Besonderes aus Fernost“

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

Mi 26. November 2025, 12 – 13 Uhr / Ludwig Forum Aachen

26.11. Geschichte und Architektur des Hauses

Mi 17. Dezember 2025 12 – 13 Uhr / Ludwig Forum Aachen

Ausstellungsführung „Shu Lea Cheang. KI$$ KI$$“

***

Stickwerkstatt Café Wunderkammer

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstrasse 18, 52070 Aachen

Einmal monatlich freitags von 10 – 13 Uhr laden die Frauen der

Kunstwerkstatt Spectrum, die das neue Café im Suermondt-Ludwig-

Museum mitgestaltet haben, mit der Künstlerin Vera Sous

(rhein-verein.de) zum gemeinsamen Sticken und der Vollendung des

großen Blumenteppichs ein. Bei Kaffee und Tee lassen sich

in schöner Atmosphäre handwerkliche Erfahrungen austauschen.

Alle Materialien sind vorhanden, auch für AnfängerInnen geeignet.

Dauer: 180 Minuten

Kostenloses Angebot / keine Anmeldung erforderlich

Termine:

Fr 07.11., 10 – 13 Uhr

Fr 12.13., 10 – 13 Uhr

***

Führung am Vormittag

donnerstags / 11 – 12 Uhr

Die öffentlichen Führungen am Donnerstagvormittag finden reihum in

den Museen statt. Die Themen in den Dauer- und Wechselausstellungen

sind vielfältig und abwechslungsreich. Sie können bequem im Sitzen

teilnehmen. Das Angebot ist für Einzelbesucher*innen gedacht.

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt

Treffpunkt Museumskasse

Anmeldung für Einzelbesucher*innen nicht erforderlich

Termine:

Do 02.10.2025 / 11 Uhr / Centre Charlemagne

Führung zur Ausstellung „Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen“

Do 09.10.2025 / 11 Uhr / Couven Museum

„Fernöstliche Motive in der Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts“

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

Do 16.10.2025 / 11 Uhr / Suermondt-Ludwig Museum

„Zauberhaft und einleuchtend. Farbe und Licht in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts“

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

Do 13.11.2025 / 11 Uhr / Couven Museum

Führung zur Ausstellung „Auf die Spitze getrieben. Kostüme aus dem Theater Aachen“

Mit Dr. Monika Haas

Do 04.12.2025 / 11 Uhr / Centre Charlemagne

Führung zur Ausstellung „Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen“

Do 11.12.2025 / 11 Uhr / Couven Museum

„Porzellan aus Ost und West“

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

Do 05.02.2026 / 11 Uhr / Centre Charlemagne

Führung zur Ausstellung „Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen”

Do 02.04.2026 / 11 Uhr / Centre Charlemagne

Führung zur Ausstellung „Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen“

***

Führung mit Petits Fours

Kunst, Kaffee und kleine Kuchen

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstrasse 18, 52070 Aachen

Im Suermondt-Ludwig-Museum, dem „Salon“ der Aachener, werden in einer

Kurzführung von rund 30 Minuten ausgewählte Kunstwerke aus der umfangreichen

Sammlung präsentiert. Im Anschluss gibt es im gemütlichen Ambiente des neuen

Café Wunderkammer bei Petit Fours und Kaffee die Gelegenheit zum Austausch.

Kosten: 15 € inkl. Museumseintritt / max. 12 Personen

Termine:

Freitag, 24. Oktober, 15.30 Uhr

Freitag, 21. November, 15.30 Uhr

Freitag, 19. Dezember, 15.30 Uhr

Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

***

Stickwerkstatt Café Wunderkammer

Einmal monatlich freitags von 10 – 13 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstrasse 18, 52070 Aachen

Einmal monatlich freitags von 10 – 13 Uhr laden die Frauen der

Kunstwerkstatt Spectrum, die das neue Café im Suermondt-Ludwig-

Museum mitgestaltet haben, mit der Künstlerin Vera Sous

(rhein-verein.de) zum gemeinsamen Sticken und der Vollendung des

großen Blumenteppichs ein. Bei Kaffee und Tee lassen sich

in schöner Atmosphäre handwerkliche Erfahrungen austauschen.

Alle Materialien sind vorhanden, auch für AnfängerInnen geeignet.

Dauer: 180 Minuten

Kostenloses Angebot / keine Anmeldung erforderlich

Termine:

Fr 7.11.2025, 10 – 13 Uhr

Fr 12.12.205, 10 – 13 Uhr

***

Suermondt-Kunst-Treff

Einmal monatlich donnerstags von 14.30 – 16.30 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstrasse 18, 52070 Aachen

Sind Sie neugierig auf Kunst-Entdeckungen und haben Sie Lust, andere

Kunstinteressierte kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen?

Dann kommen Sie ins Suermondt-Ludwig-Museum! Unter fachkundiger

Führung werden ausgewählte Kunstwerke aus dem reichen Sammlungs-

schatz gemeinsam betrachtet und besprochen. Wem gefällt was am

besten? Und warum ist das so? Welche Wirkung haben die Werke und

welche Geschichten verbergen sich dahinter? Nach der Kunstbetrachtung

geht es ins Café Wunderkammer zu Kaffee und Kuchen.

Leitung: Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

max. 10-15 Personen

Kosten: 10€ incl. Museumseintritt

Termine:

  1. Oktober 2025, 14.30 – 16.30 Uhr

„Auf den Punkt gebracht. Die Darstellung des entscheidenden Augenblicks in Malerei und Skulptur“

  1. November 2025, 14.30 – 16.30 Uhr

„Vom Symbol zum Lebewesen. Tierdarstellungen in Malerei und Skulptur“

  1. Dezember 2025, 14.30 – 16.30 Uhr

„Zauberhaft und einleuchtend. Farbe und Licht in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts“

Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

***

Kunst, Croissants und Konfitüre

Einmal monatlich von 10 – 12 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstrasse 18, 52070 Aachen

Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung

mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf

Entdeckungsreise! Gestartet wird mit Kaffee, Croissants und Konfitüre im Café

Wunderkammer, danach werden ausgewählte Kunstwerke vorgestellt und

gemeinsam besprochen. Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Leitung: Rena Voss

Max. 15 Personen

Kosten: 12 € incl. Museumseintritt

Mittwoch, 08. Oktober, 10 – 12 Uhr „Geschichten im Bild“

Mittwoch, 12. November, 10 – 12 Uhr

Mittwoch, 10. Dezember, 10 – 12 Uhr

Information und Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

***

Sehen & Schreiben

Schreibwerkstatt für Erwachsene

Ludwig Forum Aachen, Jülicher Str. 97 – 109, 52070 Aachen

Die Schreibwerkstatt „Sehen und Schreiben“ lädt Sie ein zum Kreatives Schreiben zu Kunstwerken in den Ausstellungen des Ludwig Forums Aachen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie Schreibverfahren und – methoden kennen, mit deren Anwendung Sie Ihren Eindrücken, Gedanken und Ideen zu den Kunstwerken einen eigenen individuelle Ausdruck geben können. Es gibt bei jedem Termin Themen-Vorschläge, Sie können aber ebenso Ihre eigenen Themen verfolgen. Die Schreibwerkstatt findet in unmittelbar vor den Kunstwerken in den Ausstellungsräumen statt.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Bitte Papier und Stift oder Tablet mitbringen.

Leitung: Sabine Blazy, Autorin

Max. 12 TN

Kosten: 10 € zzgl. Museumseintritt (€ 10 / ermäßigt € 6)

Termine:

Dienstag, 28. Oktober, 11 – 13 Uhr

Dienstag, 25. November, 11 – 13 Uhr

Dienstag, 16. Dezember, 11 – 13 Uhr

Die Termine können einzeln gebucht werden!

Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

***

Erzählcafé

Einmal monatlich freitags von 10.30 – 12.30

Internationales Zeitungsmuseum, Pontstr.13

Die Teilnehmenden treffen sich in der Bibliothek des Internationalen

Zeitungsmuseums bei Kaffee und Gebäck zum Erzählen. Die vorher

festgelegten Themen beziehen sich auf Alltagsgeschichten, die mit

dem Lebenszeitraum der Teilnehmenden zusammenhängen und

werden häufig von ihnen selbst vorgeschlagen.

Das Museums-Team stellt passende Presse-Artikel aus dem Archiv zusammen,

die gemeinsam gelesen werden und die Erinnerung befördern.

Das Erzählen, der Austausch der unterschiedlichen Geschichten und die

Verbindung von persönlicher Biografie und Zeitgeschichte lassen

die Teilnehmenden den individuellen Lebensweg in einem größeren

Zusammenhang sehen.

Mit Hildegard van den Braak

Dauer: 120 Minuten / max. 10 – 15 Personen

Kosten: 6 € / erm. 4€

Anmeldung erforderlich / Nur Einzelanmeldungen möglich!

Termine:

Fr 17. Oktober, 10.30 – 12.30 Uhr

„Übers Ziel hinaus“

Wie kann das gehen? Mit viel Elan an eine Sache heran gehen und nachher merken, dass es doch nicht gut war. Eine Sache sehr ernst nehmen, sich einsetzen und dann feststellen, dass es gar nicht so wichtig war. Etwas detailliert vorbereiten und dann die Erfahrung machen, dass etwas Spontanität vielleicht lebendiger gewesen wäre. Die Ernüchterung tut dann schon mal weh. So braucht es dann Mut, neu anzufangen, darüber zu sprechen und die eigene Sichtweise zu verändern.

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert, oder haben Sie es bei jemand anderem erlebt?

Fr 14. November, 10.30 – 12.30 Uhr

„Die Bürokratie“

Manche nennen es auch: „Überregulierung“. Für fast alles und jedes gibt es Regeln und Formulare, heute am besten auch digital, da hinken wir ja in Deutschland angeblich hinterher. Und damit die Bürokratie insgesamt abnimmt, da sie ja auch die Wirtschaft hemmt, werden neue Gesetze erlassen. Manchmal weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll: Nach der Entbürokratisierung ist vor der Entbürokratisierung. Bei diesem Thema hat wahrscheinlich jede*r schon mal etwas erlebt.

Fr 12. Dezember, 10.30 – 12.30 Uhr

„Dankbar sein“

Was ist das, dankbar sein? Sich immer bedanken, wenn etwas gut war? Oder eher eine innere Haltung? Woran erkennt man dankbare Menschen? Warum tut Undankbarkeit weh? Warum ist es also gut, dankbar zu sein? Auch Dinge können „dankbar“ sein. Wir sagen schon mal: Das ist eine dankbare Sache, wenn sie z.B. lange hält oder vielfältig zu gebrauchen ist. Was bedeutet für Sie Dankbarkeit?

Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

***

„Bei näherer Betrachtung“ -Ein Studienkurs für Kunstinteressierte

Kunst entdecken, verstehen – und vertiefen.

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstrasse 18, 52070 Aachen

Die neue Kunstakademie-Reihe „Bei näherer Betrachtung“ lädt ein zu einer intensiven, sechs Termine umfassenden Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen der Kunst- und Kulturgeschichte. In kleiner Gruppe und unter fachkundiger Leitung der Kunsthistorikerin Viola Burghardt entdecken Sie spannende Aspekte der Sammlung und Sonderausstellungen des Suermondt-Ludwig-Museums.

Ob es um Schönheitsideale verschiedener Epochen geht, um Symbolsprache in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildern, die Skulptur von der Antike bis zur Gegenwart oder um die Werkstatt des Künstlers – jede Sitzung widmet sich einem besonderen Schwerpunkt. Licht, Farbe, Perspektive und Komposition werden dabei ebenso greifbar wie die künstlerischen Prozesse dahinter.

Die Gesprächs- und Betrachtungsrunden finden in den Ausstellungsräumen statt – direkt vor den Originalen. So entsteht Raum für konzentrierte Wahrnehmung, persönlichen Austausch und vertiefende Gespräche.

Mit Viola Burghardt, M.A., Kunsthistorikerin

Max 15 TN

Teilnahmegebühr: € 89,00 zzgl. Museumseintritt (€ 10 / ermäßigt € 6)

Anmeldung: eventslm@mail.aachen.de / T +49-241-47980-40

Termine:

jeweils dienstags von 11:00–12:30 Uhr am 16.9.; 23.9.; 30.9.; 7.10.; 14.10.; 21.10.

Nur als Gesamtpaket buchbar!

Anmeldung:

E-Mail: eventslm@mail.aachen.de

Telefon: +49-241-47980-40

****

Aufsuchende Angebote

Karl der Große kommt zu Besuch!

Wir besuchen Sie zu Ihrem Wunschtermin mit unserem Karls-Koffer

und reisen gemeinsam mit Ihnen in die Zeit des frühen Mittelalters.

Nach einer Einführung wird der Koffer ausgepackt. Die Gegenstände

erzählen von der Zeit Kaiser Karls und davon, wie Archäolog*innen und

Historiker*innen arbeiten und was ihre Entdeckungen so spannend

macht. Die Materialsammlung repräsentiert beispielhaft einzelne

Themen rund um Karl den Großen und das Leben und den Alltag im

frühen Mittelalter. Über die Koffer-Objekte können die Teilnehmenden

diese Zeit sinnlich erfahren, alles anfassen, genau betrachten, riechen

und ausprobieren. Auf Wunsch kann zum Abschluss des Programms

eine kreative Aufgabe gestellt werden (Material wird mitgebracht).

Dauer: 90 Minuten / Teilnehmende: max. 10 – 15

Kosten: 110€

Kunst-Besuch

Wir besuchen Sie zu Ihrem Wunschtermin mit unserem Kunst-Koffer mit

Materialien, Informationen und spannenden Geschichten zu berühmten

KünstlerInnen, Meisterwerken, Epochen oder Themen der Kunstgeschichte.

Im Dialog und Austausch mit den Teilnehmenden nähern wir uns Künstler-

Persönlichkeiten, Meisterwerken, ihrer Zeit oder einer Epoche. Dazu passend

gibt es kreative Mitmach-Angebote, an denen sich alle beteiligen können

(Material wird mitgebracht).

Themenliste auf Anfrage

Dauer: 90 Minuten / Teilnehmende: max. 10 – 15

Kosten: 110€

Beratung und Buchung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998