…

Foto: Stadt Aachen / Nina Krüsmann

Für Erwachsene und Gruppen

Für Erwachsene und Gruppen

Sehr geehrte Museumsgäste,

die Aachener Museen freuen sich auf Ihren Besuch!

Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen zu den Vermittlungsangeboten in den Museen.

Ihr Team Museumsdienst

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241/432-4998

Unsere Servicezeiten sind:

Di – Fr 9 – 14 Uhr

***

Internationales Zeitungsmuseum

Angebot für Hochzeitspaare und ihre Gäste

Ihre Hochzeit / Eheschliessung im neu eingerichteten Trauzimmer im Internationalen Zeitungsmuseum findet an einem ganz besonderen historischen Ort statt. Das „Große Haus von Aachen“ in der Pontstraße, auch „Haus Rupenstein“ genannt, ist das wohl älteste erhaltene Wohnhaus in der Stadt Aachen und eng mit der Metallindustrie verknüpft. Es entstand im Jahr 1495 vermutlich aus der Zusammenlegung von zwei früheren Wohnhäusern, die der Schöffe Heinrich Dollart umgebaut hat. Als eines der wenigen Steinhäuser der Stadt hat es den „Großen Brand“ von 1656 verhältnismäßig unbeschadet überstanden.

In der Bibliothek im 1. OG des Zeitungsmuseums können Sie und Ihre Gäste in einer kurzen, unterhaltsamen Einführung Wissenswertes zu dem besonderen Ort Ihrer Eheschließung erfahren und mit Sekt und Canapés aus dem Café „Good News“ gemeinsam anstoßen!

Dauer: 30 – 45 min

Preis: 18,-€ pro Person incl Führung, Fingerfood und ein Getränk nach Absprache

Ort: Bibliothek im IZM

Personenzahl: 10 bis 16

Information und Buchung:

Museumsdienst Aachen

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241 – 432 4998

***

Führung mit Petit Fours

Foto: Nina Krüsmann

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen

Im Suermondt-Ludwig-Museum, dem „Salon“ der Aachener, werden in einer Kurzführung von rund 30 Minuten ausgewählte Kunstwerke aus der umfangreichen Sammlung präsentiert. Im Anschluss gibt es im gemütlichen Ambiente des neuen Café Wunderkammer bei Petit Fours und Kaffee die Gelegenheit zum Austausch.

Termine:

Fr 11.04.2025 / 15.30 Uhr

Do 01.05.2025 / 15.30 Uhr

Do 29.05.2025 / 15.30 Uhr

Fr 27.06. 2025 / 15.30 Uhr

Preis: 15€ incl. Museumseintritt / max 12 TN

Information und Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon:0241 / 432-4998

***

STICKWERKSTATT CAFÉ WUNDERKAMMER

für Erwachsene

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen

Termine:

Fr 04.04.2025 / 10 – 13 Uhr

Fr 09.05.2025 / 10 – 13 Uhr

Fr 13.06.2025 / 10 – 13 Uhr

Fr 04.07.2025 / 10 – 13 Uhr

Die Frauen der Kunstwerkstatt Spectrum, die das Café mitgestaltet haben, laden mit der Künstlerin Vera Sous (rhein-verein.de) zum gemeinsamen Sticken und der Vollendung des großen Blumen-teppichs ein. Auch kleinere, dort entstandene Blumenstickereien können an den Wänden des Cafés in Goldrahmen temporär hinterlassen werden.

Bei Kaffee und Tee lassen sich in schöner Atmosphäre handwerkliche Erfahrungen austauschen.

Alle Materialien sind vorhanden, auch für Anfänger*innen geeignet.

kostenfreies Angebot

keine Anmeldung erforderlich

Leitung: Vera Sous, Kunstwerkstatt Spectrum

Information:

Museumsdienst Aachen

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241 – 432 4998

Servicezeiten: Di – Fr 9-14 Uhr

Foto: Nina Krüsmann

***

NEU! Suermondt-Treff

Einmal monatlich donnerstags von 14.30 – 16.30 Uhr

Meister des Utrechter steinernen Frauenkopfes. „Die Hl. Dorothea“  Foto: Kubin Yukawa

Sind Sie neugierig auf Kunst-Entdeckungen und haben Sie Lust, andere

kunstinteressierte Menschen kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch

zu kommen? Dann kommen Sie ins Suermondt-Ludwig-Museum!

Gestartet wird im neuen Café Wunderkammer mit Kaffee und Kuchen,

danach werden unter fachkundiger Führung ausgewählte Kunstwerke

aus dem reichen Sammlungsschatz gemeinsam betrachtet und besprochen.

Wem gefällt was am besten? Und warum ist das so? Welche Wirkung

haben die Werke und welche Geschichten verbergen sich dahinter?

Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung

mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf

Entdeckungsreise!

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

Termine: Do 24.04., Do 22.05., Do 26.06.2025, jeweils 14.30 – 16.30 Uhr

Dauer: 120 Minuten / max. 10-15 Personen

Kosten: 10€ inklusive Museumseintritt, Kaffee und Kuchen

Information und Anmeldung

Museumsdienst Aachen

museumsdienst@mail.aachen.de

oder Tel.: +49 241 432-4998

Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr

***

DIE KUNSTPAUSE!

Ein Werk in 15 Minuten

dienstags 13.00 – 13.15 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum! Dort erwartet Sie ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.

www.suermondt-ludwig-museum.de

***

FÃœHRUNGEN FÃœR PRIVATGRUPPEN

In allen Museen können Führungen für Privatgruppen gebucht werden.

In deutscher Sprache
Werktags, 1 Stunde: 60,00 €
Sonn- und feiertags, 1 Stunde: 70,00 €

In Fremdsprachen E / NL / F
Werktags, 1 Stunde: 70,00 €
Sonn- und feiertags, 1 Stunde: 80,00 €

***

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN IN DEN MUSEEN

Die Führungen dauern ca. 60 Minuten / 2€ zzgl. Museumseintritt

ACHTUNG: Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig!

Tickets sind 30 Minuten vor Führungsbeginn an den Museumskassen erhältlich

***

LUDWIG FORUM AACHEN

Jülicher Str. 97 – 109, 52070 Aachen, Tel: 0241 1807-104

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Donnerstags um 17 Uhr

Sonntags um 15 Uhr

www.ludwigforum.de

***

SUERMONDT-LUDWIG-MUSEUM

Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen, Tel: 0241 4798040

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro / Treffpunkt Museumskasse

samstags um 15 Uhr

www.suermondt-ludwig-museum.de

CENTRE CHARLEMAGNE

Katschhof 1, 52062 Aachen, Tel: 0241 342 4931

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro / Treffpunkt Museumskasse

samstags um 14 Uhr / sonntags um 12 Uhr

Öffentliche Führungen / Sonderausstellungen / 60 min

sonntags um 15 Uhr

www.centre-charlemagne.eu

***

COUVEN MUSEUM
Hühnermarkt 17, 52062 Aachen, Tel.: +49 241 432-4421

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro / Treffpunkt Museumskasse

Jeden 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr

www.couven-museum.de

***

GRASHAUS

Fischmarkt 3, 52062 Aachen, Tel.: 0241 432-4994

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Jeden ersten Samstag im Monat um 15 Uhr

Achtung: Treffpunkt: Museumskasse des Centre Charlemagne, Katschhof 1, 52062 Aachen

Kein Eintritt / Führung 2,00 Euro

www.route-charlemagne.eu / www.grashaus-aachen.eu

***

ZOLLMUSEUM

Horbacher Str. 497, 52072 Aachen, Tel: 0241 – 432 4998

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr

Jeden dritten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr

Eintritt und Führungen kostenfrei

www.zollmuseum-friedrichs.de

***

INTERNATIONALES ZEITUNGSMUSEUM

Pontstraße 13, 52062 Aachen, Tel: 0241 4324915

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro / Treffpunkt Museumskasse

Jeden 2. Sonntag im Monat um 14 Uhr

www.izm.de

***

Termine Erzählcafé für Senior*innen

Internationales Zeitungsmuseum, Pontstr.13

Leitung: Hildegard van de Braak

Kosten: 6,00 Euro / erm. 4,00 Euro

Information und Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241 – 432 4998

Fr 14.03.2025, 10.30 -12.30 Uhr

„Basteln“

Der Frühling und der Herbst sind Jahreszeiten des Umbruchs in der Natur und im Alltag und regen damit die Phantasie an. Im Frühjahr fasziniert uns die Blüte; traditionell haben Mädchen sich gerne Blumenkränzchen für das Haar gewunden. Im Herbst sammeln manche Eicheln und Bucheckern. Allgemein „basteln“ viele Erwachsene gerne in Haus und Garten, dekorieren, gestalten. Den einen liegt es, die anderen staunen nur über solche Werke.

Fr 11.04.2025, 10.30 -12.30 Uhr

„Grenzen“

Es gibt Landesgrenzen und persönliche Grenzen. Beide werden als Schutz, aber auch als Beschränkung erlebt. Der Umgang mit Grenzen ist eine sensible Angelegenheit, in der großen Politik, wie auch im eigenen Leben. Wo haben Sie schon Grenzerfahrungen gemacht und wie sind Sie damit umgegangen?

Fr 09.05.2025, 10.30 – 12.30 Uhr

„Langeweile“

Kennen Sie die? Es gibt positiv und negativ empfundene „Langeweile“. In der positiven Variante – man spricht auch von“ Muße“ – laufen die Gedanken quer, sortieren sich wieder und bringen erstaunliche Ideen hervor. Im negativen Sinne ist Langeweile erdrückend, es kommen belastende Gedanken z.B. an Vergangenes auf, die man schnell beenden möchte, etwas dagegen tun. Das richtige Maß dazu ist nicht immer leicht zu finden.

***

Termine Öffentliche Führungen für Senior*innen mit Sitzgelegenheit

Treffpunkt Museumskasse

Kosten: 2€ zzgl. Museumseintritt

Anmeldung nicht erforderlich

***

Do 20.03.2025 / 11 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

Führung zur Ausstellung „Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt des Michael Triegel“

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

***

Do 03.04.2025 / 11 Uhr / Centre Charlemagne

Führung zur Ausstellung „Tatort Heimat! True Crime aus der Region“

Mit Gerti Klein-Verwijst

***

Do 10.04.2025 / 11 Uhr / Couven Museum

Original und Rekonstruktion: Das Wespienhaus und das Couven-Museum im Vergleich

Mit Georg Tilger

***

Do 17.04.2025 / 11 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

Führung zur Ausstellung „Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt des Michael Triegel“

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

***

Workshop Landschaftsaquarell für Erwachsene

Sa 05.04.205 / 14 – 16 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

Berglandschaft mit Aquarell

Der Kurs bietet Anfänger*innen eine schrittweise Anleitung zur Gestaltung eines vorgegebenen Motivs. Papier und Aquarellfarben werden gestellt.

Kursleitung: Maren Hoch, Künstlerin

Kosten: 26 € (inkl. Material und Museumseintritt) Max. 10 Teilnehmende

Information und Anmeldung (bis 2 Tage vorher):

Museumsdienst Aachen

museumsdienst@mail.aachen.de

Tel.: +49 241 432 4998

Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr