Foto: CCh Pfalzmodell / Peter Hinschläger

Für Erwachsene

Für Erwachsene und Gruppen

Sehr geehrte Museumsgäste,

die Aachener Museen freuen sich auf Ihren Besuch!

Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen zu den Vermittlungsangeboten in den Museen.

Ihr Team Museumsdienst

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241/432-4998

Unsere Servicezeiten sind:

Di – Fr 9 – 14 Uhr

***

Führung mit Petit Fours

Foto: Nina Krüsmann

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen

Im Suermondt-Ludwig-Museum, dem „Salon“ der Aachener, werden in einer Kurzführung von rund 30 Minuten ausgewählte Kunstwerke aus der umfangreichen Sammlung präsentiert. Im Anschluss gibt es im gemütlichen Ambiente des neuen Café Wunderkammer bei Petit Fours und Kaffee die Gelegenheit zum Austausch.

Termine:

  • 12. September, 15.30 Uhr
    24. Oktober, 15.30 Uhr
    21. November, 15.30 Uhr
    19. Dezember 2025, 15.30 Uhr
    Preis: 15€ incl. Museumseintritt / max 12 TN

Information und Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon:0241 / 432-4998

***

 

NEU! Suermondt-Kunst- Treff

Einmal monatlich donnerstags von 14.30 – 16.30 Uhr

Meister des Utrechter steinernen Frauenkopfes.

„Die Hl. Dorothea“ Foto: Kubin Yukawa

 

Sind Sie neugierig auf Kunst-Entdeckungen und haben Sie Lust, andere

kunstinteressierte Menschen kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch

zu kommen? Dann kommen Sie ins Suermondt-Ludwig-Museum!

Gestartet wird im neuen Café Wunderkammer mit Kaffee und Kuchen,

danach werden unter fachkundiger Führung ausgewählte Kunstwerke

aus dem reichen Sammlungsschatz gemeinsam betrachtet und besprochen.

Wem gefällt was am besten? Und warum ist das so? Welche Wirkung

haben die Werke und welche Geschichten verbergen sich dahinter?

Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung

mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf

Entdeckungsreise!

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

 

Termine:

  1. September 2025, 14.30 – 16.30 Uhr

„Rembrandt und seine Epoche“

  1. Oktober 2025, 14.30 – 16.30 Uhr

„Auf den Punkt gebracht. Die Darstellung des entscheidenden Augenblicks in Malerei und Skulptur“

  1. November 2025, 14.30 – 16.30 Uhr

„Vom Symbol zum Lebewesen. Tierdarstellungen in Malerei und Skulptur“

  1. Dezember 2025, 14.30 – 16.30 Uhr

„Zauberhaft und einleuchtend. Farbe und Licht in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts“

 

max. 15 Personen

Kosten: 10€ inklusive Museumseintritt, Kaffee und Kuchen

 

Information und Anmeldung

Museumsdienst Aachen

museumsdienst@mail.aachen.de

oder Tel.: +49 241 432-4998

Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr

 

***

 

Kunst, Croissants und Konfitüre

Jeden 2. Mittwoch im Monat von 10 – 12 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstrasse 18, 52070 Aachen

Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung

mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf

Entdeckungsreise! Gestartet wird mit Kaffee, Croissants und Konfitüre im Café

Wunderkammer, danach werden ausgewählte Kunstwerke vorgestellt und

gemeinsam besprochen. Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Leitung: Rena Voss

Max. 15 Personen

Kosten: 12 incl. Museumseintritt

 

Termine:

Mittwoch,16. September, 10 – 12 Uhr „Geheimnis der Stillleben“

Mittwoch, 08. Oktober, 10 – 12 Uhr „Geschichten im Bild“

Mittwoch, 12. November, 10 – 12 Uhr

Mittwoch, 10. Dezember, 10 – 12 Uhr

 

Information und Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

 

***

 

Sehen & Schreiben

Schreibwerkstatt für Erwachsene

Ludwig Forum Aachen, Jülicher Str. 97 – 109, 52070 Aachen

Die Schreibwerkstatt „Sehen und Schreiben“ lädt Sie ein zum Kreatives Schreiben zu Kunstwerken in den Ausstellungen des Ludwig Forums Aachen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie Schreibverfahren und – methoden kennen, mit deren Anwendung Sie Ihren Eindrücken, Gedanken und Ideen zu den Kunstwerken einen eigenen individuelle Ausdruck geben können. Es gibt bei jedem Termin Themen-Vorschläge, Sie können aber ebenso Ihre eigenen Themen verfolgen. Die Schreibwerkstatt findet in unmittelbar vor den Kunstwerken in den Ausstellungsräumen statt.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Bitte Papier und Stift oder Tablet mitbringen.

Leitung: Sabine Blazy, Autorin

Max. 12 TN

Kosten: 10 € zzgl. Museumseintritt (€ 10 / ermäßigt € 6)

 

Termine:

Dienstag, 23. September, 11 – 13 Uhr

Dienstag, 28. Oktober, 11 – 13 Uhr

Dienstag, 25. November, 11 – 13 Uhr

Dienstag, 16. Dezember, 11 – 13 Uhr

Die Termine können einzeln gebucht werden!

 

Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

***

 

Inside Museum – Depotführung

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstrasse 18, 52070 Aachen

Was verbirgt sich hinter den Kulissen des Suermondt-Ludwig-Museums? Bei dieser besonderen Führung öffnen wir die Türen zu unserem Depot und gewähren Ihnen Einblicke in einen sonst unzugänglichen Bereich des Museums. Entdecken Sie verborgene Schätze aus der Sammlung, darunter auch besondere Werke, die einst von Aachener Bürgerinnen und Bürgern gestiftet, vererbt oder dem Museum anvertraut wurden, und erfahren Sie mehr über die spannenden Geschichten hinter den Objekten. Ein Blick in das Depot zeigt, wie vielfältig die Sammlung des Museums ist und wie eng sie mit der Stadtgesellschaft verbunden ist.

Mit Stellv. Direktor und Sammlungsleiter Michael Rief

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt

Treffpunkt Museumskasse

 

Termine:

Mittwoch, 24. September, 12 – 13 Uhr

Mittwoch, 14. Oktober, 12 – 13 Uhr

Mittwoch, 05. November, 12 – 13 Uhr

Mittwoch, 10. Dezember, 12 – 13 Uhr

 

Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

 

***

 

Inside Museum – Depotführung

Ludwig Forum Aachen, Jülicher Str. 97 – 109, 52070 Aachen

Einmal im Monat ermöglichen die Restauratorinnen des Ludwig Forums einen Blick hinter die Kulissen und führen eine kleine Gruppe durch das Depot und die Restaurierungswerkstatt des Museums.

Mit Restauratorin Christina Sodermanns – Janßen

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt

Treffpunkt Museumskasse

 

Termine:

Dienstag, 09. September 2025, 12 – 13 Uhr

Dienstag, 07. Oktober 2025, 12 -13 Uhr

 

Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

 

***

 

Inside Museum – Couven im Detail

Couven Museum, Hühnermarkt 17, 52062 Aachen

Mit seinen vielfältigen Raum-Ensembles aus Mobiliar, Wandgestaltung, Kunstgewerbe und Alltagsgegenständen bietet das Couven Museum immer wieder Neues zu entdecken. An jedem 1. Mittwoch im Monat laden die Kuratorinnen zum genauen Hinschauen ein: Was hat es mit dem Krokodil auf der Apotheken-Theke auf sich? Was haben Kaminzimmer, Küche und Festsaal gemeinsam? Wie restauriert man historische Wandtapeten? Entdecken Sie anhand wechselnder Themen die bürgerliche Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts im Detail und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der kuratorischen Arbeit.

Mit den Kuratorinnen Carmen Roebers und Julia Samp

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt

Treffpunkt Museumskasse

 

Termine:

Mittwoch, 03. September, 12 -13 Uhr

Mittwoch, 01. Oktober, 12 – 13 Uhr

Mittwoch, 05. November, 12 – 13 Uhr

Mittwoch, 03. Dezember, 12 – 13 Uhr

 

Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

 

***

 

Kunst am Mittag

Einmal monatlich dienstags, 12 – 13 Uhr wird eine Öffentliche Führung im Ludwig Forum zu den aktuellen Ausstellungen angeboten. Einmal monatlich mittwochs, 12 – 13 Uhr gibt es eine Öffentliche Führung im Couven Museum und ebenfalls im Suermondt-Ludwig-Museum – immer zu wechselnden Themen.

 

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt Museumskasse

 

Anmeldung beim Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

 

Termine:

 

Mittwoch, 17. September, 12 – 13 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

„Himmel und Hölle in Bild – und Wort“

Mit Rena Voss

 

Mittwoch, 23. September, 12 – 13 Uhr / Couven Museum

„Luxusgut Porzellan“

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

 

Mi, 24. September 2025, 12 – 13 Uhr / Ludwig Forum Aachen

Öffentlich Ausstellungsführung „Rochelle Feinstein. The Today Show“

Mit dem Künstler Karl-Heinz Jeiter

 

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 12 – 13 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

Kunstwerke einfach erklärt – Museumsführung ohne Fremdworte

 

Mi, 22. Oktober 2025, 12 – 13 Uhr / Ludwig Forum Aachen

Öffentlich Ausstellungsführung „Rochelle Feinstein. The Today Show“

 

Mittwoch, 28. Oktober 2025, 12 – 13 Uhr / Couven Museum

„Highlights des Couven Museums“

 

 

 

 

AUSZEIT KUNST

 

Foto: Anne Gold

 

Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstrasse 18, 52070 Aachen

Kunst ist Balsam für die Seele. Bei dem neuen Angebot lernen Sie daher vielfältige Kunstwerke und ihre Geschichten kennen. Wenn Sie mögen, können Sie gerne Ihre Eindrücke teilen. Was fällt Ihnen auf? Wozu würden Sie gerne mehr erfahren? Was wundert Sie, was ist Ihnen vertraut? Anschließend geht es mit neuen Erlebnissen zurück in den Alltag: Was nehmen Sie mit, was bleibt Ihnen im Kopf?
Wir freuen uns über alle Interessierten. Sie können sehr gerne jemanden mitbringen.
Mit Maria Geuchen

Kostenfreies Angebot

 

Termine

Mi 10.09.2025., 17.30-18.30 Uhr

 

Anmeldung erforderlich unter: eventslm@mail.aachen.de

 

***

 

DIE KUNSTPAUSE!

Ein Werk in 15 Minuten

dienstags 13.00 – 13.15 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum

Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum! Dort erwartet Sie ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.

www.suermondt-ludwig-museum.de

 

***

 

FÜHRUNGEN FÜR PRIVATGRUPPEN

In allen Museen können Führungen für Privatgruppen gebucht werden.

In deutscher Sprache

Werktags, 1 Stunde: 70,00 €

Sonn- und feiertags, 1 Stunde: 80,00 €

In Fremdsprachen E / NL / F

Werktags, 1 Stunde: 80,00 €

Sonn- und feiertags, 1 Stunde: 90,00 €

 

***

 

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN IN DEN MUSEEN

Die Führungen dauern ca. 60 Minuten /3€ zzgl. Museumseintritt

ACHTUNG: Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig!

Tickets sind 30 Minuten vor Führungsbeginn an den Museumskassen erhältlich

 

LUDWIG FORUM AACHEN

Jülicher Str. 97 – 109, 52070 Aachen, Tel: 0241 1807-104

Sonntags um 15 Uhr

www.ludwigforum.de

 

SUERMONDT-LUDWIG-MUSEUM

Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen, Tel: 0241 4798040

samstags um 15 Uhr

www.suermondt-ludwig-museum.de

 

CENTRE CHARLEMAGNE

Katschhof 1, 52062 Aachen, Tel: 0241 342 4931

Öffentliche Führungen / Dauerausstellung / 60 min

samstags um 14 Uhr / sonntags um 12 Uhr

Öffentliche Führungen / Sonderausstellungen / 60 min

sonntags um 15 Uhr

www.centre-charlemagne.eu

 

COUVEN MUSEUM

Hühnermarkt 17, 52062 Aachen, Tel.: +49 241 432-4421

Jeden 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr

www.couven-museum.de

 

GRASHAUS

Fischmarkt 3, 52062 Aachen, Tel.: 0241 432-4994

Jeden ersten Samstag im Monat um 15 Uhr

Achtung: Treffpunkt: Museumskasse des Centre Charlemagne, Katschhof 1, 52062 Aachen

www.route-charlemagne.eu / www.grashaus-aachen.eu

 

 

INTERNATIONALES ZEITUNGSMUSEUM

Pontstraße 13, 52062 Aachen, Tel: 0241 4324915

Jeden 2. Sonntag im Monat um 14 Uhr

www.izm.de

 

ZOLLMUSEUM

Horbacher Str. 497, 52072 Aachen, Tel: 0241 – 432 4998

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr

Jeden dritten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr

Eintritt und Führungen kostenfrei

www.zollmuseum-friedrichs.de

 

***

 

Öffentliche Führungen am Vormittag mit Sitzgelegenheit

Treffpunkt Museumskasse

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt

Ohne Anmeldung

 

Termine:

 

Do 04.09.2025 / 11 Uhr / Centre Charlemagne

Führung zur Dauerausstellung „Karl der Große: Krieg – Glaube – Handel – Wissen – Kunst“

Mit Sibylle Reuss

 

Do 11.09.2025 / 11 Uhr / Couven Museum

Bürgerliche Wohnkultur des Biedermeier

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

 

Do 18.09.2025 / 11 Uhr / Suermondt-Ludwig Museum

Bildwelten im Umbruch. Vom Mittelalter zur Neuzeit

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

 

Do 02.10.2025 / 11 Uhr / Centre Charlemagne

Führung zur Ausstellung „Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen“

 

Do 09.10.2025 / 11 Uhr / Couven Museum

Fernöstliche Motive in der Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

 

Do 16.10.2025 / 11 Uhr / Suermondt-Ludwig Museum

Zauberhaft und einleuchtend. Farbe und Licht in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

 

Do 13.11.2025 / 11 Uhr / Couven Museum

Führung zur Ausstellung „Auf die Spitze getrieben. Kostüme aus dem Theater Aachen“

Mit Dr. Monika Haas

 

Do 04.12.2025 / 11 Uhr / Centre Charlemagne

Führung zur Ausstellung „Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen“

 

Do 11.12.2025 / 11 Uhr / Couven Museum

Porzellan aus Ost und West

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

 

Do 05.02.2026 / 11 Uhr / Centre Charlemagne

Führung zur Ausstellung „Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen”

 

Do 02.04.2026 / 11 Uhr / Centre Charlemagne

Führung zur Ausstellung „Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen“

 

 

***

 

Erzählcafé für Senior*innen

Internationales Zeitungsmuseum, Pontstr.13

Leitung: Hildegard van de Braak

 

Kosten: 6,00 Euro / erm. 4,00 Euro

 

Information und Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241 – 432 4998

 

Termine:

 

Fr 19.09. 2025, 10.30 – 12.30 Uhr

„Tagebuch“

Es gibt unterschiedliche Arten, Tagebücher zu führen, ausführlich, stichwortartig im Kalender, nachträglich aus dem Gedächtnis, mit Bildern…Manche Tagebücher sind beruflich, andere privat, einge alltäglich der auch geheim. Einigen ist es ganz wichtig, Dinge festzuhalten, weil sie auf diese Weise reflektieren und über Vergangenes nachdenken. Anderen ist es wichtig, Dinge nicht zu vergessen, wiederaAndere führen ein Tagebuch sporadisch oder es bedeutet Ihnen gar nichts.

Manche Tagebücher werden auch berühmt, wie das der Anne Frank.

Haben Sie Tagebuch geschrieben oder schreiben heute noch?

 

Fr 17.10.2025, 10.30 – 12.30 Uhr

„Übers Ziel hinaus“

Wie kann das gehen? Mit viel Elan an eine Sache heran gehen und nachher merken, dass es doch nicht gut war. Eine Sache sehr ernst nehmen, sich einsetzen und dann feststellen, dass es gar nicht so wichtig war. Etwas detailliert vorbereiten und dann die Erfahrung machen, dass etwas Spontanität vielleicht lebendiger gewesen wäre. Die Ernüchterung tut dann schon mal weh. So braucht es dann Mut, neu anzufangen, darüber zu sprechen und die eigene Sichtweise zu verändern.

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert, oder haben Sie es bei jemand anderem erlebt?

 

Fr 14.11. 2025, 10.30 – 12.30 Uhr

„Die Bürokratie“

Manche nennen es auch: „Überregulierung“. Für fast alles und jedes gibt es Regeln und Formulare, heute am besten auch digital, da hinken wir ja in Deutschland angeblich hinterher. Und damit die Bürokratie insgesamt abnimmt, da sie ja auch die Wirtschaft hemmt, werden neue Gesetze erlassen. Manchmal weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll: Nach der Entbürokratisierung ist vor der Entbürokratisierung. Bei diesem Thema hat wahrscheinlich jede*r schon mal etwas erlebt.

 

Fr 12.12.2025, 10.30 – 12.30 Uhr

„Dankbar sein“

Was ist das, dankbar sein? Sich immer bedanken, wenn etwas gut war? Oder eher eine innere Haltung? Woran erkennt man dankbare Menschen? Warum tut Undankbarkeit weh? Warum ist es also gut, dankbar zu sein? Auch Dinge können „dankbar“ sein. Wir sagen schon mal: Das ist eine dankbare

Sache, wenn sie z.B. lange hält oder vielfältig zu gebrauchen ist. Was bedeutet für Sie Dankbarkeit?